Das aktuelle Handbuch erläutert umfassend alle rechtlichen und insbesondere auch steuerrechtlichen Aspekte von Private-Equity-Transaktionen und -Fondstrukturen. Auf der Basis bewährter Strukturierungsformen werden praktische Lösungsmodelle im Bereich des außerbörslichen Eigenkapitals vorgestellt und rechtsübergreifend erläutert.
Die Schwerpunkte des Werkes liegen u.a. auf folgenden Themen:
- Investoren und deren regulatorischen und steuerlichen Anforderungen
- Fondsstrukturierung
- Due Diligence
- Beteiligungsstrukturierung
- Exit-Strukturierung
- Einzelrechtsgebiete
- Spezielle Beteiligungsformen.
Sicheres Know-how bei internationalen Transaktionen liefern die Länderberichte zu: USA, United Kingdom, Cayman Islands, Luxemburg und Volksrepublik China.
Die 2. Auflage bietet eine umfassende Darstellung der aufsichtsrechtlichen Rahmenbedingungen, Vergütungsstrukturen bei Private-Equity-Fonds, Fund Reporting, Co-Investments und Fund Secondaries.
Das Schweitzer Vademecum ist ein renommierter Fachkatalog, der speziell die relevanten Angebote für juristisch und steuerrechtlich Interessierte sortiert, aufbereitet und seit über 100 Jahren der Orientierung dient. Das Schweitzer Vademecum beinhaltet Bücher, Zeitschriften, Datenbanken, Loseblattwerke aus dem deutschsprachigen In- und Ausland und ist seit 1997 wichtiger Bestandteil des Schweitzer Webshops.
Auflage
Sprache
Verlagsort
Zielgruppe
Für private und institutionelle Kapitalanleger und Investoren, Kapitalanlageverwaltungsgesellschaften, Private-Equity-Fonds, Geschäfts- und Investmentbanken, Vermittler von Kapitalanlagen sowie die sie beratenden Rechtsanwälte, Steuerberater und Wirtschaftsprüfer
Produkt-Hinweis
Maße
Höhe: 248 mm
Breite: 177 mm
Dicke: 53 mm
Gewicht
ISBN-13
978-3-406-69392-2 (9783406693922)
Schweitzer Klassifikation