In diesem Buch bringt die Hamburger Fotografin und Grafik-Designerin Maike Jarsetz zwei Welten zusammen, in denen sie sich auskennt: die Fotografie und die Bildbearbeitung. In über 90 Workshops für Einsteiger bis Fortgeschrittene geht es ohne Umwege an die wichtigsten Optimierungen, speziell für die Problemfälle, vor denen Fotografen immer wieder stehen. Von Abzug-Vorbereitungen und Korrekturen bis zu Portrait-Retusche und komplexer Raw-Bearbeitung, jede Anleitung kann ohne Vorwissen Schritt für Schritt nachgeklickt werden. Das Photoshop-Wissen kommt beim Ausprobieren und kann in Grundlagen-Exkursen zu Farbeinstellungen, Farbtiefe, Raw und den wichtigsten Werkzeugen vertieft werden. Auf DVD gibt es die Beispielbilder zum Nachbauen, eine Demoversion von Photoshop CS2 und ein eigenes Video-Training der Autorin mit Lektionen zu Camera Raw, wichtigen Korrekturen und Bildorganisation.
Aus dem Inhalt:
Leuchtkasten und Bildorganisation
Schnelle Rezepte zur Bildkorrektur
Belichtungskorrekturen
Farbkorrekturen
Königsklasse Schwarzweiß
Scharf- und Weichzeichnung
Retusche und Reparatur
Portraitretusche
Freistellen und montieren
Perspektive und Dynamik
Automatisieren und präsentieren
Rezensionen / Stimmen
Ein Photoshop-Buch von einer ausgebildeten Fotografin - und das merkt man auch! Rundrum eine Empfehlung.
Reihe
Sprache
Verlagsort
Verlagsgruppe
Editions-Typ
Maße
ISBN-13
978-3-89842-698-5 (9783898426985)
Schweitzer Klassifikation
Vorwort 10
1. Leuchtkasten und Bildorganisation
Die Bridge - Ihr Leuchtkasten 16
Fotos bewerten und beschriften 20
Diashow 24
Archivierung vorbereiten 26
Kollektionen speichern 30
Das Über-Ich des Bildes 32
Kontaktabzug 38
Fotos präsentieren per PDF 42
2. Schnelle Rezepte zur Bildkorrektur
Scans freistellen und ausrichten 50
Foto auf feste Größe freistellen 52
Formatvorgaben definieren 54
Horizont begradigen 56
»Flache« Bilder korrigieren 58
Schatten aufhellen 60
Farbstich entfernen 62
Fotokorrektur per Klick 66
Alterserscheinungen mildern 70
Blitzaufnahmen verschönern 74
Aktion Fotoauftrag 78
3. Belichtungskorrekturen
Histogramm und Informationen 84
Tonwertkorrekturen von Hand 92
Vom Schatten zum Licht 96
Kontrast erhöhen 98
Partielle Belichtungskorrektur 100
Hauttöne schützen 104
Motivkontrast verstärken 108
Unscharf maskieren: der Ursprung 112
Blendenkorrektur 116
Motivreihen angleichen 120
Ungeahnte Belichtungswelten 124
4. Farbkorrekturen
Farbstimmung erhöhen 138
Hauttöne korrigieren 142
Farbenwechsel 146
Warmes Licht erzeugen 150
Farben übertragen 154
Lichtstimmungen gezielt steuern 158
»Abzüge« montieren 162
Digitales Pushen 166
5. Königsklasse Schwarzweiß
Schwarzweiß-Denken 178
Digitale Filtertechnik 182
Dunst statt Grauschleier 186
Eine Art Zonensystem 188
Der feine Unterschied 194
Kolorierung von Hand 199
6. Scharf- und Weichzeichnung
Unscharf maskieren 212
Scharfzeichnen der Luminanz 214
Tiefendetails betonen 216
Kontrastbereiche scharfzeichnen 218
Selektive Scharfzeichnung 220
Fokus verstärken 222
Wenn das Licht flimmert 224
Dynamische Unschärfe 226
Weichzeichnung in der Tiefe 228
7. Retusche und Reparatur
Farbrauschen reduzieren 242
Scanfehler retuschieren 245
Störende Bildteile entfernen 248
Hautton-Retusche 252
Detailreparatur 258
Flächenreparatur 262
Metall-Reflexe intensivieren 266
Retusche in der Flucht 270
8. Portraitretusche
Digitale »plastische Chirurgie« 280
Leichte Kosmetik 288
Schöner Schein 294
Saisonfarben 298
Gesichtsfarben angleichen 302
Porzellanhaut 308
Maskuline Weichzeichnung 310
9. Freistellen und montieren
Gegen den Himmel freistellen 320
Farbsäume entfernen 324
Haare extrahieren 326
Kanalarbeiten im Portrait 332
Scharfkantige Objekte freistellen 336
Farbwelten angleichen 340
Im Studio 344
10. Perspektive und Dynamik
Perspektivisch freistellen 354
Den Fluchtlinien folgen 356
Stürzende Linien aufrichten 360
Objektiv-Verzeichnung 362
Perspektivisch montieren 366
Die dritte Dimension 372
Unechte Panoramen 376
11. Automatisieren und präsentieren
Varianten in der Bildbearbeitung 388
Varianten präsentieren 392
Web-Portfolio 394
Aktion: Finishing 398
Droplet: Finishing 401
Archivierung leicht gemacht 402
Archivierung leicht gemacht II 404
A. Grundlagenexkurse
8-Bit, 16-Bit, 32-Bit, HDR, . 128
Farbeinstellungen 169
Raw - das digitale Negativ 204
Ebenentechniken 234
Retuschewerkzeuge 244
Die Protokoll-Palette 315
Auswahlen, Kanäle und Masken 346
B. Anhang
Bildnachweis 406
Die DVD zum Buch 408
Index 410