Dieser Artikel ist in folgenden Online-Datenbanken enthalten
Das Formularbuch zum Verkehrsrecht
für die zuverlässige Orientierung auf den juristischen Wegen durch die Querschnittsmaterie des Verkehrsrechts. Ob Unfallregulierung, Bußgeldverfahren oder Verwaltungsrechtsstreit – mit dem Formularbuch ist jedes Mandat leicht zu strukturieren und das richtige Formular für jede Situation zu finden. Der Effizienzgewinn für die tägliche Gestaltungspraxis wird in der Fachwelt durchgängig gelobt.
Die 5. Auflage bietet Schriftsatz- und Vertragsmuster zu folgenden Bereichen:
- Verkehrszivilrecht mit Unfallregulierung, Autokauf, Autoleasing und Autoreparatur
- Verkehrsversicherungsrecht
- Arbeits- und Sozialversicherungsrecht
- Verkehrsordnungswidrigkeitenrecht
- Verkehrsstrafrecht
- Verkehrsverwaltungsrecht
- Sachverständigenbeweis im Rechtsstreit
Eingearbeitet sind die neuen Entwicklungen in Gesetzgebung und Rechtsprechung
- des öffentlichen Verkehrsrechts, u.a. im Fahrerlaubnis- und Fahreignungsrecht, zu Abschleppfällen
- des Straf- und Ordnungswidrigkeitenrechts zu den Unfallflucht- und Beinaheunfällen ebenso wie den illegalen Autorennen.
Im Verkehrszivil- und Versicherungsrecht sind Entscheidungen zu Betriebsgefahr berücksichtigt ebenso neu entschiedene Konstellationen bei Linksabbieger/Überholer-Fällen, irreführendem Blinken, Verhalten in Kreisverkehren oder dem Wenden. Auch die neue Rechtsprechung zu Mietwagen- und Sachverständigenkosten, Restwert oder Vorschäden ist eingearbeitet.
Rezensionen / Stimmen
Stimmen zu den Vorauflagen
"Vor allem die konkret auf die Mandatsführung im Verkehrsrecht bezogenen Hilfestellungen mit einzelfallbezogenen Strategien für eine gerichtliche und außergerichtliche Vertretung machen das Formularbuch für Verkehrsrecht zu einem Pflichtwerk für jeden Rechtsanwalt mit verkehrsrechtlicher Tätigkeit. Mit der einzigartigen Kombination aus verkehrsrechtlichen Formularen und verständlicher Erläuterung von Problemdarstellung des Verkehrsrechts, stellt das Formularbuch für Verkehrsrecht eine praktische Arbeitshilfe und ein uneingeschränkt empfehlenswertes Werk dar."
RA Dr. Philipp Schulz-Merkel, FAVerkR u FAVersR, NZV 2017, 131
"anspruchsvoller Maßstab für Konkurrenzwerke."
RAG Dr. Benjamin Krenberger, dierezensenten.blogspot.de 3/2016
"Das führende Formularbuch zum Verkehrsrecht...bietet die derzeit kompakteste und beste Darstellung seiner Art und ist für die Praxis von entscheidender Bedeutung."
RA Ralf Hansen, juralit.com 1/2016
"Diejenigen Rechtsanwältinnen und Rechtsanwälte, welche das Roth'sche Formularbuch noch nicht im Bücherschrank stehen haben, sollten bei der 3. Auflage schnellstens zugreifen."
VRLG Dr. Matthias Quarch, NJ 4/14