Dieser Artikel ist in folgender Online-Datenbank enthalten
Das Standardwerk informiert präzise und fundiert über alle mit der Vergütung und Entschädigung von Sachverständigen, Zeugen, Dritten sowie von ehrenamtlichen Richter:innen nach dem Justizvergütungs- und -entschädigungsgesetz (JVEG) zusammenhängenden Fragen.
Der praxisorientierte Kommentar folgt dem Aufbau des JVEG:
- Allgemeine Vorschriften
- Gemeinsame Vorschriften
- Vergütung von Sachverständigen, Dolmetscher:innen und Übersetzer:innen
- Entschädigung von ehrenamtlichen Richter:innen
- Entschädigung von Zeugen und Dritten
- Schlussvorschriften
- Anlage zur Gebührenordnung für Ärzt:innen.
NEU in der 29. Auflage:
- Die Neuauflage kommentiert Entscheidungen auf Grundlage des großen materiellrechtlichen JVEG- Reform – in Kraft seit 01.01.2021 – sowie sonstige Gesetzesänderungen und aktuelle Rechtsprechung.
- In einem einleitenden Kapitel werden die Neuregelungen des geplanten und im Referentenentwurf vorliegenden Kostenrechtsänderungsgesetz 2025 erläutert.
- Die Neuauflage befindet sich auf dem Gesetzes- und Bearbeitungsstand vom 15. November 2024.
Das Schweitzer Vademecum ist ein renommierter Fachkatalog, der speziell die relevanten Angebote für juristisch und steuerrechtlich Interessierte sortiert, aufbereitet und seit über 100 Jahren der Orientierung dient. Das Schweitzer Vademecum beinhaltet Bücher, Zeitschriften, Datenbanken, Loseblattwerke aus dem deutschsprachigen In- und Ausland und ist seit 1997 wichtiger Bestandteil des Schweitzer Webshops.
Auflage
Sprache
Verlagsort
Maße
Höhe: 206 mm
Breite: 147 mm
Dicke: 33 mm
Gewicht
ISBN-13
978-3-452-30386-8 (9783452303868)
Schweitzer Klassifikation
Begründet und fortgeführt von Meyer / Höver / Bach / Overlack
Autorinnen:
- Britta Jahnke, Diplomrechtspflegerin, Ministerium der Justiz NRW
- Diana Pflüger Diplomrechtspflegerin, Ministerium der Justiz NRW