Schweitzer Fachinformationen
Wenn es um professionelles Wissen geht, ist Schweitzer Fachinformationen wegweisend. Kunden aus Recht und Beratung sowie Unternehmen, öffentliche Verwaltungen und Bibliotheken erhalten komplette Lösungen zum Beschaffen, Verwalten und Nutzen von digitalen und gedruckten Medien.
Über das Werk
Der Kommentar bietet praxisorientierte Erläuterungen zum gesamten Bauplanungsrecht (BauGB und BauNVO). Das Autorenteam setzt in gewohnter Weise die Schwerpunkte auch im Hinblick auf die juristischen Staatsprüfungen.Den Erläuterungen liegt die detailliert ausgewertete Rechtsprechung des Bundesverwaltungsgerichts zugrunde. Die obergerichtliche Rechtsprechung und Literatur werden dort berücksichtigt, wo es inhaltlich notwendig ist.Anlass für die Neuauflage waren die vielfältigen Änderungen, die das 'Gesetz zur Umsetzung der Richtlinie 2014/52/EU im Städtebaurecht und zur Stärkung des neuen Zusammenlebens in der Stadt' in BauGB und BauNVO verursacht hat:
Diese Gesetzesänderungen dienen der Anpassung des Städtebaurechts an die Vorgaben europäischer Richtlinien. Alle Änderungen wurden in der Neuauflage berücksichtigt.Im separat beziehbaren elektronischen Kommentar "BauGB · BauNVO context" ergänzen weiterführende Materialien das Werk. Sie sind über die "EasyLink"-Funktion eng mit dem gedruckten Kommentar verbunden. Die gesamte einschlägige Rechtsprechung findet sich in der elektronischen Fassung des Werks. Der Nutzer kann - je nach Arbeitsweise - den gedruckten Kommentar parallel zur Online-Fassung verwenden oder sich für eines der Arbeitsmittel entscheiden.
Begründet von Henning Jäde
Fortgeführt von Dr. Franz Dirnberger, Direktor, Bayer. Gemeindetag, Dr. Andreas Decker, Richter am Bundesverwaltungsgericht, Dr. Jürgen Busse, Rechtsanwalt, Dr. Gerhard Spieß, Fachanwalt für Verwaltungsrecht, und Dr. Attila Széchényi, Regierung von Oberfranken