Verloren! 13
1. Kapitel: Stress ohne Ende - >>Das ist halt so als Fuehrungskraft<< 15
Die rote Karte 17
Druck von oben 20
Druck von unten 21
Druck von der Seite 22
Druck auf dem Kessel 25
Fuehrungsohnmacht 27
2. Kapitel: Maerchenland Stress - warum Stress nicht das Problem ist 29
UEberraschung! 29
Der Leistungsbooster 31
Erfolgreich anders 32
Stress ohne Tiger 34
Zum Glueck gescheitert 37
Hauptstressoren fuer Fuehrungskraefte 38
Stress = Leistung 39
Einfach mal ein- und ausatmen? 41
Sorry, ich will kuerzertreten! 42
>>Mach mal langsam!<< 44
Wenn Stress krank macht 45
Von grauen Zellen und der Stress-Suppe 47
Die duestereWelt des Burnouts 50
Wie viele Stresstattoos hat Ihr Gehirn? 51
Warnsignale 52
3. Kapitel: Das Oktaeder-Prinzip - Die acht Seiten gesunder Fuehrung 55
Die drei Seiten des Fuehrungsdreiecks 56
Belastung versus Beanspruchung 58
Fehlbeanspruchung - und die Folgen? 60
Verhalten oder Verhaeltnis oder beides? 62
Selbst schuld! 64
Das Oktaeder-Prinzip 65
Das Fass 67
Kein Meister faellt vom Himmel 69
4. Kapitel: An was arbeiten Sie? - Der Aufgabencheck 71
Von derWiege bis zur Bahre - Die Vollstaendigkeit 72
Aufatmen im Korsett - Handlungsspielraeume 75
Monotonie toetet - Die Abwechslung 78
Zu viel, zu wenig, das Falsche? - Das Informationsangebot 80
Keiner? Alle? - Die Verantwortung 83
Die Farbe der Struempfe 86
Mach mal - Die Qualifikation 87
KeineWarmduscher - Die emotionale Inanspruchnahme 89
Keine Ahnung, was das soll - Sinn der Aufgabe 91
5. Kapitel: Wie arbeiten Sie? - Der Organisationscheck 95
Vom OEtzi-Tal ins Digi-Tal 97
Das Hochregallager 98
Einatmen, ausatmen 100
Verschaffen Sie sich UEberblick 101
So geht's - Ihre Morning Map 103
Keine ruhige Minute 103
Telefonische Erreichbarkeit und der IQ 105
Credo Multitasking 107
Quick and dirty 108
Immer wieder ankommen 109
Biss zur Erschoepfung 110
So geht Pause 111
Der Puffer 113
UEberraschung, Sie sind ueberlastet! 114
Dauerbrenner Schichtdienst 116
Der optimale Rhythmus 117
Was zu viel ist 120
In die Meetingfalle gestolpert 121
Wenn der Zustaendigkeit ein >>n<<fehlt 123
Auch Auftraege brauchen Ross und Reiter 124
6. Kapitel: In welcher Situation arbeiten Sie? - Der Lagecheck 127
Nicht Herrin der Lage 128
EinWinterabend im OEPNV 129
Kaffee ist heute leider aus 130
Ausgeliefert und handlungsunfaehig 132
Vorbereitung schuetzt 135
Hoher Absatz, kurzer Rock, gelbes Jaeckchen 136
Die Sache mit dem Pfefferspray 137
Die Sicherheit der kleinen Schritte 138
49 Wiederholungen 139
Sicherheit durch Fuehrung 141
7. Kapitel: Wo arbeiten Sie? - Der Umgebungscheck 143
Kein Sofa von Rolf Benz 143
Ausdruck derWertschaetzung 144
Trendthema Grossraumbuero 145
Laerm: Alarm, Alarm 147
Raumtemperatur: Zu heiss, zu kalt, zu zugig 149
Beleuchtung: Spot aus 150
Arbeitsmittel: Darf ich Ihnen ein Gedicht vorlesen? 151
Bueroausstattung: Auf Seifenkisten durchs Buero 152
Gefahrstoffe: echt riskant 154
Das Buero als Kreativzone 156
Raum fuer Kommunikation und Ideen 157
Gesunde Fuehrung leben 158
Alles, was dazu gehoert 160
8. Kapitel: Mit wem arbeiten Sie? - Der Beziehungscheck 161
Beziehungen sind menschlich 161
Voll auf Sendung 163
Einfach wertschaetzend 164
Einfach konstruktiv 166
Positiv ansteckend 167
Kommunizieren wie ein Grosser 167
Rueckkehrergespraeche: Gut, dass du da bist! 168
Spieglein, Spieglein 170
Werden Sie Klagemauer-Specht 172
Einen positiven Aspekt hat jeder 173
Sachlich statt laut 174
Fuenf Kniffe,wie IhnenMeta- und Konfliktgespraeche gelingen 176
Konflikte: Heiter statt wolkig 177
Die drei Phasen der Eskalation 179
Aus der Vogelperspektive 181
Der Koenigsweg der Konfliktloesung 182
Wenn Nein besser als Ja ist 184
9. Kapitel: Wie fuehren Sie? - Der Fuehrungscheck 187
Was zaehlt? 187
Das ist Ihre Zeit! 188
60 Sekunden am Tag - oder mehr 190
Welche Schwaechen? 191
Pinguin unter Papageien 192
Klarheit fuer andere 193
Klarheit fuer sich selbst 194
Widerspruchsfrei fuehren 195
Fuehren in Krisensituationen 196
Abgeben, aber richtig 197
Gib dem Affen Zucker 198
Ungerechtigkeit kann krank machen 199
Rambazamba 200
Achten Sie auf gerechte Behandlung! 201
Ned geschimpft ist g'lobt g'nug 202
Die gekippteWaage 203
Ist da was dran? 204
Richtungswechsel erlaubt 205
10. Kapitel: Wofuer arbeiten Sie? - Der Gratifikationscheck 207
Geldsegen 208
Anerkennung auf Visite 209
Gutes Lob in vier Schritten 211
Eigenlob riecht - gut? 212
Nein, danke! 213
Das Glueckslevel 214
Zwoelf Ideen 215
Wenn dieWaage kippt 217
Von Magical Moments und Dienstwagen 218
Par ordre du mufti 220
Teil derWertschaetzung 220
11. Kapitel: Wie sehen Sie Ihre (Arbeits-)Welt? - Der Wahrnehmungscheck 223
Alles voll davon 223
Rubens, Tizian, vanGogh 224
Wofuer sind Sie dankbar? 225
Viele bunte Farben 226
Leichterer Umgang 228
Guten Morgen 228
Foerderliche Einstellungen 231
Inseln im Alltag 232
Vier C fuer IhreMitarbeiter 234
12. Kapitel: Gesunde Fuehrung, gesunde Leistung - Mehr Produktivitaet, mehr Freude, mehr Erfolg im Team 237
Anfang mal drei 238
Der Oktaeder-Anker 240
Sie koennen gesund fuehren! Tun Sie's! 241
Gewonnen! 243
Die Autorin 245
Vertiefende Literatur 247