Durch die wachsende Technisierung smtlicher Lebensbereiche sind auch die Beh?rden immer h?ufiger auf Ermittlungen im digitalen Raum angewiesen. Die Verwendung der neuen Medien ist daher f?r die Strafverfolgungsbeh?rden von besonderer Relevanz. Es ergeben sich zahlreiche M?glichkeiten der Nutzung, welche im Wesentlichen in vier Handlungsvarianten unterteilt werden k?nnen: Die Erhebung ?ffentlich zug?nglicher Daten, der Zugriff auf nicht-?ffentliche Daten, der Einsatz virtueller Ermittler und schlie?lich die Fahndung. Hierbei war sodann die Strafprozessordnung auf taugliche Erm?chtigungsgrundlagen zu untersuchen, was den Anwender durch die ?berschneidung dreier verschiedener rechtlicher Disziplinen vor nicht unwesentliche rechtliche Probleme stellt. Gerade diese Verzahnung von Verfassungs-, Datenschutz- und Strafrecht macht deutlich, dass der Balanceakt zwischen dem Schutz grundrechtlicher Freiheiten und der Pflicht des Staates zu einer effektiven Strafverfolgung kein einfacher ist.
Reihe
Sprache
Verlagsort
Produkt-Hinweis
Broschur/Paperback
Klebebindung
Maße
Höhe: 22.7 cm
Breite: 15.3 cm
Gewicht
ISBN-13
978-3-8487-1547-3 (9783848715473)
Schweitzer Klassifikation