Die Vorschriften zum Bundeszentralregister haben sich im Laufe der letzten Jahre wesentlich verändert. Das Beantragen von Zeugnissen aus dem Bundeszentralregister bzw. von Auskünften aus dem Gewerbezentralregister ist ein häufig geübter Verwaltungsvorgang.
Aus diesem Anlass erscheint "Bundeszentralregister und Gewerbezentralregister" in nunmehr 2. Auflage.
Zum besseren Verständnis gibt zunächst eine hilfreiche Kurzerläuterung einen zusammenfassenden Überblick. Dem schließen sich die gesetzlichen Grundlagen, Verwaltungsvorschriften und Richtlinien an.
Die Vorschriftensammlung beinhaltet die im Jahr 2009 in Kraft getretene Verwaltungsvorschrift und die dazu ergangene Richtlinie zum Bundeszentralregister. Ebenfalls sind die ab 1. Mai 2010 geltenden Grundlagen zum künftigen "erweiterten Führungszeugnis" eingearbeitet.
Die Verlagsausgabe informiert rundum aktuell, kompetent und zuverlässig. Da sämtliche Vorschriften zu den beiden Rechtsgebieten zusammengefasst sind ist ein rasches Nachschlagen bei Fragen gewährleistet. Damit ist das Buch eine willkommene Arbeits- und Orientierungshilfe insbesondere für alle Melde- und Gewerbebehörden, Datenschutz- und Polizeibehörden, Gerichte und Rechtsanwälte, interessierte Bürger/innen und Firmen.
Die Autoren, Oberamtsrat Georg Huttner, Leiter eines Ordnungsamtes, und Stadtinspektorin Iris Kutschera, Leiterin einer Meldebehörde, verfügen über profunde Sachkenntnisse und weit reichende Praxiserfahrungen, die sich in einer kompakten und betont praxisnahen Gesamtbehandlung des Themas widerspiegeln
Auflage
Sprache
Editions-Typ
Maße
Höhe: 23.5 cm
Breite: 16.5 cm
ISBN-13
978-3-8293-0913-4 (9783829309134)
Schweitzer Klassifikation
Die Autoren, Oberamtsrat Georg Huttner, Leiter eines Ordnungsamtes, und Stadtinspektorin Iris Kutschera, Leiterin einer Meldebehörde, verfügen über profunde Sachkenntnisse und weit reichende Praxiserfahrungen, die sich in einer kompakten und betont praxisnahen Gesamtbehandlung des Themas widerspiegeln.