Zum Werk
Das Werk richtet sich speziell an Studierende des Bachelor-Studiengangs "Polizeivollzugsdienst" in Nordrhein-Westfalen. In jedem Studienabschnitt (Grundstudium/Hauptstudium) wird den Studenten das Verkehrsrecht und anschließend in einem kleineren Block die Verkehrslehre nahegebracht. Dabei spielt das Zulassungs- und Fahrerlaubnisrecht eine besonders wichtige Rolle. An diesem Aufbau des Lehrplans orientiert sich dieses Werk.
Vorteile auf einen Blick
- klare, gut strukturierte Darstellung
- speziell für Studierende an Hochschulen für Polizei und Verwaltung
Zur Neuauflage
Für die Neuauflage wurden die neuesten Entwicklungen aus Gesetzgebung und Rechtsprechung eingearbeitet. Besonderer Fokus liegt auf der Neufassung der Fahrzeug-Zulassungsverordnung.
Rezensionen / Stimmen
"(...) Das Werk stellt danach einen guten Einstieg in das Zulassungs- und Fahrerlaubnisrecht dar, macht dort jedoch nicht halt. Vielmehr bietet das Werk dem Leser darüber hinaus zahlreiche Informationen bei der Bearbeitung von Spezialfragen, die sich mit der rechtlichen Einordnung von Fahrzeugen befassen, die in der Praxis seltener anzutreffen sind." Max Pliefke, Rechtsanwalt, Biberbach, in: DAR 2/2022, zur 2. Auflage 2021
"(...) Das gute Preis-/Leistungsverhältnis tut ein Übriges, um dem Werk als unverzichtbares Buch in jeder verkehrsjuristischen Bibliothek einen Platz zu garantieren, der tatsächlich oft leer sein dürfte, weil die Leser es oft in der Hand haben und für ihre Arbeit nutzen werden." Prof. Dr. jur. Dieter Müller, in: Die Polizei 1/2022, zur 2. Auflage 2021
"(...) Gerade ein solch umfangreiches und detailliertes Buch hat es verdient, auch im Alltagsgeschäft rasch zur Hilfe herangezogen zu werden. Es sei daher in erster Linie den Polizeidienststellen, aber auch der allgemeinen Verwaltung und der Justiz zur Nutzung empfohlen." Rechtsanwalt Joachim Titz, Remagen-Oberwinter, in: NZV 12/2021, zur 2. Auflage 2021