Rezensionen / Stimmen
Stimmen zur Vorauflage:
"(...) In der juristischen Einordnung der diversen Fahrzeugklassen, die selbst für Verkehrspraktiker kaum noch überschaubar sind, liegt eine besondere Stärke des Autors, die er in den drei letzten Jahrzehnten bereits in zahlreichen Fachaufsätzen bewiesen hat und nun in diesem einmaligen Werk sinnvoll und für seine Leser sehr praktisch an einem Ort zusammenfasst. Was will man als auf Arbeitseffizienz bedachter Leser mehr? Ausführliche Verzeichnisse ergänzen das Lehrbuch auf eine sehr sinnvolle Weise. Das Preis-/Leistungsverhältnis für das Druckwerk ist wegen der beiden behandelten Rechtsmaterien einzigartig gut. Dieses Buch darf in der Bibliothek keines polizeilichen und juristischen Verkehrsexperten fehlen."
Prof. Dr. jur. Dieter Müller, Bautzen, in: Die POLIZEI 1/19, zur 1. Auflage 2018
"(...) Insgesamt liegt mit dem ,,Huppertz" ein Werk vor, das für Polizeibeamte eine wertvolle Hilfe im Straßenverkehr bezogen auf Kontrollmaßnahmen darstellt, aber auch bei der Unfallaufnahme weiterhilft. Angesichts des günstigen Preises handelt es sich aber auch um ein Werk, das sich Personen anschaffen können, die ab und an mit diesen Zulassungsfragen beschäftigt werden und auf diesem Weg in einer schönen Übersicht die notwendigen Informationen erhalten."
Dozent Ewald Ternig, Hochschule der Polizei Rheinland-Pfalz, in: NZV 09/2018, zur 1. Auflage 2018
"(...) Das Werk richtet sich speziell an Studierende des Bachelor-Studiengangs "Polizeivollzugsdienst" in Nordrhein-Westfalen und ist auf diese Lehrpläne ausgerichtet. Es ist aber für jeden interessant, der sich für dieses Thema interessiert und setzt praktisch keine Vorkenntnisse voraus. In jedem Studienabschnitt (Grundstudium/ Hauptstudium) wird den Studenten das Verkehrsrecht und anschließend in einem kleineren Block die Verkehrslehre nahe gebracht. Dabei spielt das Zulassungs- und Fahrerlaubnisrecht eine besonders wichtige Rolle. An diesem Aufbau des Lehrplans orientiert sich dieses interessante Werk. Letztlich werden hier alle aktuellen Tendenzen in diesem Rechtsbereich diskutiert. Die Lösung zulassungs- und fahrerlaubnisrechtlicher Sachverhalte ist Voraussetzung für ein rechtsstaatliches und zielorientiertes Einschreiten im Zuge von Verkehrskontrollen und der Verkehrsunfallaufnahme sowie im Rahmen der Sachbearbeitung durch Verkehrskommissariate. Das Buch bietet den angesprochenen Polizistinnen und Polizisten einen praxisorientierten Leitfaden für die tägliche Arbeit. Gleichzeitig werden alle notwendigen Grundkenntnisse (und letztlich mehr als dies) vermittelt. Das Buch geht über diesen Gegenstand deutlich hinaus und geht auch auf zentrale Aspekte der Themen Kraftfahrzeugsteuer und Kfz-Versicherung sowie auf weitere Aspekte im Zusammenhang mit der Thematik des Buches ein. (...) Wer Informationen zum Zulassungs- und Fahrerlaubnisrecht sucht, wird sie in diesem ausgezeichneten Band leicht finden!"
in: www.juralit.com 31.08.2018, zur 1. Auflage 2018
"(...) In der juristischen Einordnung der diversen Fahrzeugklassen, die selbst für Verkehrspraktiker kaum noch überschaubar sind, liegt eine besondere Stärke des Autors, die er in den letzten drei Jahrzehnten bereits in zahlreichen Fachaufsätzen bewiesen hat und nun für seine Leser sehr praktisch an einem Ort zusammenfasst. Ausführliche Verzeichnisse ergänzen das Lehrbuch auf eine sehr sinnvolle Weise. Das Preis-/Leistungsverhältnis für das Druckwerk ist wegen der beiden behandelten Rechtsmaterien einzigartig gut. Dieses Buch darf in der Bibliothek keines Verkehrsexperten fehlen."
Prof. Dr. jur. Dieter Müller, Bautzen, in: SVR 07/2018, zur 1. Auflage 2018