Gerade bei Miete und Wohnungseigentum sind Fälle von Zahlungsunfähigkeit oder massiven Rückständen inzwischen an der Tagesordnung. Solide Kenntnisse des Vollstreckungsrechts genügen nicht, um dann das Beste aus einer regelmäßig verfahrenen Situation zu machen. Rasches Erkennen der wirtschaftlichen Optionen, sinnvolle Risikoabschätzung, die Fähigkeit zum taktischen Denken, eine effiziente Arbeitsweise und Verhandlungsgeschick sind hier zusätzliche Voraussetzungen für den Erfolg.
Der gesamte Problemkreis der Realisierung und Sicherung von Forderungen aus Miet- und WE-Rechtsverhältnissen wird im "Horst/Fritsch" praxisnah dargestellt. Die Autoren beschränken sich hierbei nicht auf rechtliche Aspekte der Forderungsrealisierung in der schon eingetretenen Krise - sei es im Wege der Verhandlung oder der Zwangsvollstreckung.
Das Buch bietet darüber hinaus vor allem dem Anwalt, aber auch dem ambitionierten Hausverwalter, eine Vielzahl von konkreten Tipps, wie schon durch sinnvolle Gestaltungsarbeit im Vorfeld finanzielle Ausfälle vermieden werden können. Das Werk bietet dem Leser direkt umsetzbaren Nutzen in Form von Musterformulierungen, Checklisten und Beispielen für seine Tagesarbeit.
Das Schweitzer Vademecum ist ein renommierter Fachkatalog, der speziell die relevanten Angebote für juristisch und steuerrechtlich Interessierte sortiert, aufbereitet und seit über 100 Jahren der Orientierung dient. Das Schweitzer Vademecum beinhaltet Bücher, Zeitschriften, Datenbanken, Loseblattwerke aus dem deutschsprachigen In- und Ausland und ist seit 1997 wichtiger Bestandteil des Schweitzer Webshops.
Produkt-Info
Sprache
Verlagsort
Zielgruppe
Rechtsanwälte, Juristen aus der Wohnungswirtschaft, WE-Verwalter
Maße
Höhe: 235 mm
Breite: 165 mm
ISBN-13
978-3-504-45036-6 (9783504450366)
Schweitzer Klassifikation
Beide Autoren sind bereits durch eine Vielzahl von Veröffentlichungen zum Miet-, Wohnungseigentums-, Bau- und Nachbarrecht hervorgetreten.