Haben Sie auch schon einmal mit dem Gedanken gespielt, Ihren eigenen Roman zu schreiben? Dieses Buch begleitet Sie auf Ihrem Weg als Schriftsteller. Axel Hollmann und Marcus Johanus helfen Ihnen, faszinierende Buchideen zu entwickeln, interessante Figuren zu erfinden, fesselnde Dialoge zu schreiben und spannende Handlungsbögen aufzubauen. Außerdem finden Sie in diesem Buch das wichtigste Handwerkszeug, das Sie als Romanautor beherrschen sollten und Möglichkeiten, Ihr Buch als gedrucktes Buch oder E-Book, im Selfpublishing oder bei einem Verlag zu publizieren und zu vermarkten. In der neuen Auflage kommen die Themen KI beim Schreiben und Social-Media-Marketing hinzu sowie Trendthemen für Titel (Umwelt, Diversität), Hörbücher und Schreibschulen.
Rezensionen / Stimmen
"... Es handelt sich um einen gelungenen Ratgeber, der keine Fragen mehr offen läßt. ..."
(buchbewertungen.blogspot 10. Mai 2019)
Reihe
Auflage
Sprache
Verlagsort
Zielgruppe
Maße
Höhe: 237 mm
Breite: 175 mm
Dicke: 25 mm
Gewicht
ISBN-13
978-3-527-72196-2 (9783527721962)
Schweitzer Klassifikation
Axel Hollmann und Marcus Johanus sind zwei Berliner Thriller-Autoren. Ihre Bücher wurden sowohl von Verlagen, als auch im Selfpublishing veröffentlicht. Gemeinsam moderieren seit mehr als 600 Folgen den Autoren-Channel "Die SchreibDilettanten", in dem sie wöchentlich Tipps und Tricks rund um das Schreiben und Veröffentlichen von Romanen geben.
Einfuehrung 21
Teil l: Autor werden ist nicht schwer 29
Kapitel 1: Die Welt wartet auf Ihren Roman 31
Kapitel 2: Schreibziele 41
Kapitel 3: Der Handwerkskasten des Autors 49
Kapitel 4: Aufschieberitis und was wirklich gegen sie hilft 75
Teil II: Planen 83
Kapitel 5: Planendes und entdeckendes Schreiben 85
Kapitel 6: Ideen finden: Nicht so schwierig, wie Sie glauben 89
Kapitel 7: Figuren 99
Kapitel 8: Handlung 111
Kapitel 9: Drei-Akte-Struktur und Heldenreise 127
Kapitel 10: Spannung ist kein Hexenwerk 139
Kapitel 11: Recherche 147
Teil III: Schreiben 153
Kapitel 12: Schreibblockaden - was wirklich hilft 155
Kapitel 13: Ihr Manuskript ist kein Roman 163
Kapitel 14: Dafuer muessen Sie sich schon entscheiden: Die richtige Perspektive 167
Kapitel 15: Zeitformen 173
Kapitel 16: Dialoge 177
Kapitel 17: Beschreibungen 187
Teil IV: UEberarbeiten 191
Kapitel 18: Bevor Sie mit Ihrer ersten UEberarbeitung beginnen 193
Kapitel 19: Den ersten Entwurf ueberarbeiten 205
Kapitel 20: Wie eine gut geputzte Fensterscheibe: Unsichtbare Prosa 219
Teil V: Publizieren 229
Kapitel 21: Die Agentur, Ihr Freund und Helfer 231
Kapitel 22: Verlage 241
Kapitel 23: Selfpublishing 255
Kapitel 24: Das naechste Buch 281
Teil VI: Vermarktung 289
Kapitel 25: Sie selbst als Ihre Marke 291
Kapitel 26: Das Internet und Sie als Autor 303
Kapitel 27: Als Autor in den sozialen Medien 315
Kapitel 28: Vermarktung im realen Leben: Presse, Lesungen und Messen 333
Teil VII: Der Top-Ten-Teil 347
Kapitel 29: Zehn Top-Tipps fuer Autoren 349
Kapitel 30: Zehn Webadressen fuer Autoren 353
Abbildungsverzeichnis 357
Stichwortverzeichnis 359