Das Standardwerk für die betriebliche Entgeltgestaltung
Vorteile auf einen Blick:
- Standardwerk zur Anwendung der Tarifverträge im Betrieb
- Berücksichtigung der Ergebnisse der aktuellen Tarifrunde
- Mit praktischen Empfehlungen zur Regelung im Betrieb
Das Standardwerk zur Anwendung der tariflichen Entgeltbestimmungen im Betrieb. Es erläutert die tariflichen Eingruppierungsmerkmale und Entgeltgrundsätze, ihre Auswahl und Anwendung sowie die Mitbestimmungsrechte der Betriebsräte. Die Bestimmungen der Entgelt-Rahmentarifverträge und konkrete Hinweise und Hilfestellungen für Betriebsräte beim Einführen und Anwenden von leistungsbezogenen Entgeltsystemen machen die Grundlagen perfekt.
Dabei wird die Entgeltentwicklung und -gestaltung auch auf aktuelle Problemstellungen in der Industrie bezogen: Drastisch gestiegene Energiekosten in der energieintensiven Branche, Absatzprobleme in der wichtigen Autoindustrie, unklare Folgen der Umstellung auf Klimafreundlichkeit. Das Handbuch greift die Ergebnisse der aktuellen Tarifrunde auf und erläutert deren Auswirkungen in den Betrieben.
Das Schweitzer Vademecum ist ein renommierter Fachkatalog, der speziell die relevanten Angebote für juristisch und steuerrechtlich Interessierte sortiert, aufbereitet und seit über 100 Jahren der Orientierung dient. Das Schweitzer Vademecum beinhaltet Bücher, Zeitschriften, Datenbanken, Loseblattwerke aus dem deutschsprachigen In- und Ausland und ist seit 1997 wichtiger Bestandteil des Schweitzer Webshops.
Produkt-Info
Auflage
9., aktualisierte Auflage
Sprache
Verlagsort
Frankfurt am Main
Deutschland
Zielgruppe
Betriebsräte in der Metall- und Elektroindustrie
Maße
Höhe: 232 mm
Breite: 155 mm
Gewicht
ISBN-13
978-3-7663-7503-2 (9783766375032)
Schweitzer Klassifikation
Herausgeber*in
Jochen Hofmann, Bildungsreferent IG Metall Bildungszentrum Sprockhövel
Elke Schulte-Meine, Bildungsreferentin IG Metall Bildungszentrum, Sprockhövel
ISNI: 0000 0005 1619 6025
Stephan Vetter, Tarifsekretär in der IG Metall Bezirksleitung
Berlin-Brandenburg-Sachsen