Für alle, die KI nicht nur verstehen, sondern sinnvoll nutzen und mitgestalten wollen!
Die Künstliche Intelligenz verändert unsere Welt in rasantem Tempo - im privaten Alltag ebenso wie im Berufsleben. Dieses Buch bietet eine umfassende Einführung in die transformative Kraft der KI und zeigt, wie sie Lebensqualität, Produktivität und Entscheidungsprozesse neu definiert. Gleichzeitig beleuchtet es kritisch die ethischen, gesellschaftlichen und technologischen Herausforderungen, die mit dieser Entwicklung einhergehen.
Ob im Management, im Ingenieurwesen oder im täglichen Leben - anhand zahlreicher praxisnaher Beispiele und fundierter Analysen erhalten Leserinnen und Leser einen vielschichtigen Einblick in die Wirkweise und Auswirkungen moderner KI-Systeme.
Beschrieben werden u. a. private bzw. berufliche Anwendungen wie Spracherkennung, Finanzprognosen, maschinelles Sehen, medizinische Diagnosesysteme und Mensch-Maschine-Interaktionen. Ethische Herausforderungen und Fairnessprobleme werden aufgezeigt, um eine Vertrauenskrise zu vermeiden.
Dieses Buch ist nicht nur ein informativer Leitfaden, sondern auch ein Denkanstoß: Es lädt dazu ein, die Rolle der KI in einer global vernetzten Welt zu hinterfragen, neue Kompetenzprofile zu entdecken und sich aktiv an der Gestaltung einer fairen, inklusiven und nachhaltigen Technologiezukunft zu beteiligen.
Sprache
Verlagsort
Maße
Höhe: 24 cm
Breite: 17 cm
Dicke: 1.3 cm
Gewicht
ISBN-13
978-3-446-48568-6 (9783446485686)
Schweitzer Klassifikation
Autor*in
Prof. Dr. Günter Hofbauer lehrt und forscht an der Technischen Hochschule Ingolstadt. Seine Schwerpunkte liegen im Innovations- und Technologiemanagement im internationalen Kontext. Der Forschungsschwerpunkt fokussiert sich auf die Anwendung der künstlichen Intelligenz in der Industrie, aber auch im Alltag. Er forscht als Gastprofessor an der Shenzhen Technology University in China.
ISNI: 0000 0000 4312 1866
Dr. Ruimei Zhou ist Dekanin an der L.K. Group Industrial Technology Empowerment Akademie in Shenzhen, an der KI-Anwendungen gelehrt werden. Davor war sie tätig im Management der Shenzhen Artificial Intelligence Industry Association und des Standing Committee of the All-China Federation of Industry and Commerce Artificial Intelligence Committee. Sie hat mehr als 20 Jahre Management-Erfahrung in der Industrie und drei Jahre Lehrtätigkeit an einer Universität.