Die Zahl der Aktiengesellschaften in Deutschland hat sich seit 1994 auf über 13.000 verdreifacht. Hierzu hat die Deregulierung des Aktienrechts wesentlich beigetragen. Sie hat 1994 die Möglichkeit eröffnet, AGs unter teilweisem Verzicht auf die strengen Formalien zu gründen. Davon hat vor allem der Mittelstand Gebrauch gemacht. Doch auch Großunternehmen wie die Deutsche Telekom, die Deutsche Post, die Postbank, Nestlé Deutschland und Bertelsmann sind im Sinne des neuen Rechts "kleine" Aktiengesellschaften.
Bereits mit der ersten Auflage hat dieser praxisnahe Leitfaden Maßstäbe gesetzt. Die Neuauflage berücksichtigt u.a. das 3. Finanzmarktförderungs-gesetz, das Gesetz zur Kontrolle und Transparenz im Unternehmensbereich (KonTraG), das Gesetz zur Namensaktie und zur Erleichterung der Stimmrechtsausübung (NaStraG) sowie die Euro-Einführung und behandelt die Themen
- Entstehung der kleinen AG
- Publizität
- Aufsichtsrat
- Hauptversammlung
- Kapitalerhöhung
- Sonderbeschlüsse, Verbot der Einlagenrückgewähr, Bildung von Rücklagen.
Von besonderem Nutzen für die Praxis sind insgesamt 28 Muster und Formulare zur Gründung einer AG, zur Umwandlung einer GmbH in eine AG, zur Einberufung, Durchführung und Protokollierung der Hauptversammlung, zur Kapitalerhöhung und zur Aktionärsvereinbarung (Poolvertrag mit Stimmbindung und Veräußerungsbeschränkung). Auszüge aus dem AktG, dem BetrVG und dem UmwG tragen zum Gebrauchswert des Buches bei.
Das Schweitzer Vademecum ist ein renommierter Fachkatalog, der speziell die relevanten Angebote für juristisch und steuerrechtlich Interessierte sortiert, aufbereitet und seit über 100 Jahren der Orientierung dient. Das Schweitzer Vademecum beinhaltet Bücher, Zeitschriften, Datenbanken, Loseblattwerke aus dem deutschsprachigen In- und Ausland und ist seit 1997 wichtiger Bestandteil des Schweitzer Webshops.
Produkt-Info
Sprache
Verlagsort
Zielgruppe
Rechtsanwälte, Steuerberater, Wirtschaftsprüfer, Vorstandsmitglieder, Aufsichtsräte, Aktionäre.
Produkt-Hinweis
Maße
Höhe: 240 mm
Breite: 160 mm
Dicke: 27 mm
Gewicht
ISBN-13
978-3-406-48914-3 (9783406489143)
Schweitzer Klassifikation
Dr. Wolfgang Hölters, Rechtsanwalt in Düsseldorf, Dr. Barbara Deilmann, Rechtsanwältin in Düsseldorf, und Dr. Jens Buchta, Rechtsanwalt in Düsseldorf