Zum Werk
Anhand von Klausurfällen wird der wesentliche prüfungsrelevante Stoff im strafrechtlichen bzw. kriminalwissenschaftlichen Schwerpunktbereich anschaulich und kompakt dargestellt. Der Band konzentriert sich auf die Themenbereiche, die an den meisten Universitäten Teil des strafrechtlichen Schwerpunktstudiums sind, also Wirtschaftsstrafrecht, Strafprozessrecht, Kriminologie, Jugendstrafrecht, Sanktionenrecht und Medizinstrafrecht.
Die Fälle zeichnen sich durch ihre gemischte Themenstellung aus, wie sie auch in der juristischen Universitätsprüfung zu erwarten ist. Damit eignet sich das Werk in idealer Weise zur Vorbereitung auf diese Prüfung und zur Simulation des "Ernstfalls".
Zugleich kann der Band in den Gebieten Wirtschafts- und Medizinstrafrecht sowie im Strafprozessrecht auch zur Vorbereitung auf die Strafrechtsklausur im Staatsexamen dienen.
Vorteile auf einen Blick
- Lernen am "großen Klausurfall"
- prägnante Darstellung
- aktuell und prüfungsrelevant
Zur Neuauflage
Für die Neuauflage wurde eine ganze Reihe von aktuellen rechtlichen Entwicklungen in die Darstellung aufgenommen, u.a. die Pläne zur gesetzlichen Regelung von Verbandssanktionen und Internal Investigations, die Neuregelung der §§ 73 ff. StGB, die strafprozessuale Problematik der "stillen SMS" und der Onlinedurchsuchung sowie aus dem Medizinstrafrecht die neue Rechtsprechung des BGH zur Garantenstellung des Arztes nach freiverantwortlichem Suizid und zur Organspende.
Rezensionen / Stimmen
"(...) Der Band bietet eine gute Möglichkeit die maßgeblichen Normen des StGB und der StPO zu repetieren."
in: www.juralit.com 27.01.2016, zur 1. Auflage 2014
"(...) Insgesamt bietet der Höffler/Kaspar für Studierende des strafrechtlichen bzw. kriminalwissenschaftlichen Schwerpunktbereichs, die nach ihrer Prüfungsordnung noch Klausuren zu schreiben haben oder aber mit dem Blick über den Tellerrand das theoretische Wissen in diesem Bereich einmal am Klausurfall angewandt sehen wollen, jedoch ein ordentliches und umfangreiches Gesamtpaket eines Fallbuches und ist zu einem Preis EUR 29,80 als Vorbereitung in diesem Bereich daher gut geeignet."
Ass. iur. Mandy Hrube, in: www.dierezensenten.blogspot.de 16.05.2015, zur 1. Auflage 2014
"Das Examinatorium ist in dieser Form alternativlos."
Dozentenstimme von Prof. Dr. Frank Arloth, Ministerialdirektor Bayerisches Staatsministerium der Justiz München, zur 1. Auflage 2014
Das Schweitzer Vademecum ist ein renommierter Fachkatalog, der speziell die relevanten Angebote für juristisch und steuerrechtlich Interessierte sortiert, aufbereitet und seit über 100 Jahren der Orientierung dient. Das Schweitzer Vademecum beinhaltet Bücher, Zeitschriften, Datenbanken, Loseblattwerke aus dem deutschsprachigen In- und Ausland und ist seit 1997 wichtiger Bestandteil des Schweitzer Webshops.
Reihe
Auflage
Sprache
Verlagsort
Zielgruppe
Für höhere Schule und Studium
Für Studierende und Referendare
Maße
Höhe: 297 mm
Breite: 210 mm
Gewicht
ISBN-13
978-3-406-75207-0 (9783406752070)
Schweitzer Klassifikation
Prof. Dr. Katrin Höffler
Prof. Dr. Johannes Kaspar