Dieser Artikel ist in folgenden Online-Datenbanken enthalten
Das komplexe Rechtsgebiet der Immobiliarvollstreckung ist stark von der Rechtsprechung des BGH geprägt und trotz seiner hohen Praxisrelevanz in seinem System schwer verständlich. Das Handbuch „Immobiliarvollstreckung“ stellt alle wichtigen Gebiete der Immobiliarvollstreckung ausführlich und praxisnah dar:
- Versteigerung eines und mehrerer Grundstücke zum Zwecke der Zwangsvollstreckung,
- Versteigerung zur Aufhebung einer Gemeinschaft (Teilungsversteigerung),
- Versteigerung auf Antrag des Insolvenzverwalters,
- Zwangsverwaltung,
- Zwangshypothek,
- Arresthypothek.
Der Aufbau folgt der Chronologie jedes einzelnen Verfahrens, führt also von den verfahrenseinleitenden Schritten bis zur Erlösverteilung und Schlussabwicklung bzw. Eintragung des Rechts. Für den Praktiker sind insbesondere die Berührungspunkte mit dem Insolvenzverfahren, Ansprüchen der Wohnungseigentümer, der Sicherungsgrundschuld sowie die Darstellung des gerichtlichen und anwaltlichen Kostenrechts und der Zwangsverwaltervergütung hilfreich.
Die ab 1.1.2024 durch das MoPeG bei der Gesellschaft bürgerlichen Rechts eintretenden Änderungen wurden berücksichtigt.
Abgerundet wird dieses komprimierte und umfassende Praxisbuch durch viele Tipps, Checklisten, Muster, Beispiele sowie zahlreiche aktuelle (BGH-)Entscheidungen.
Rezensionen / Stimmen
Insgesamt ist zu resümieren, dass die Erwartungen an die Neuauflage des Rechtsbuchs zur Immobiliarvollstreckung mehr als erfüllt werden. Sie werden aufgrund der prägnanten Darstellungen ... und der hohen Aktualität sogar übertroffen. Für Praktiker, Rechtsuchende und -beratende sowie Studierende eine ganz klare Empfehlung!
Diplom-Rechtspfleger Peter Savini in: Rpfleger 8-2024
Die Verfasser sind durch ihre frühere oder aktuelle Tätigkeit an einer Fachhochschule für Rechtspflege und in der gerichtlichen Praxis auf den dargestellten Gebieten besonderes erfahren und haben ein Werk geschaffen, das in gleicher Weise vorlesungsbegleitend, dem Selbststudium und der Alltagspraxis dient.
Wohnungswirtschaft und Mietrecht 5/2011
Das Schweitzer Vademecum ist ein renommierter Fachkatalog, der speziell die relevanten Angebote für juristisch und steuerrechtlich Interessierte sortiert, aufbereitet und seit über 100 Jahren der Orientierung dient. Das Schweitzer Vademecum beinhaltet Bücher, Zeitschriften, Datenbanken, Loseblattwerke aus dem deutschsprachigen In- und Ausland und ist seit 1997 wichtiger Bestandteil des Schweitzer Webshops.
Reihe
Auflage
7., neu bearbeitete Auflage 2024
Sprache
Verlagsort
Zielgruppe
Maße
Höhe: 241 mm
Breite: 174 mm
Dicke: 38 mm
Gewicht
ISBN-13
978-3-8114-8931-8 (9783811489318)
Schweitzer Klassifikation
Die VerfasserInnen sind durch ihre Lehrtätigkeit an der Hochschule für Rechtspflege Schwetzingen auf den dargestellten Gebieten besonders erfahren.
Rainer Hock, Daniela Bohner, Astrid Bohlander, Martin Surges.