Abbildung von: Lohnpfändung 2023 - Stollfuß

Lohnpfändung 2023

Tabellen und Erläuterungen
Prof. Udo Hintzen(Autor*in)
Stollfuß (Verlag)
40. Auflage
Erschienen am 4. Juli 2023
Buch
Softcover
150 Seiten
978-3-08-314023-8 (ISBN)
87,00 €inkl. 7% MwSt.
Sofort lieferbar

Qualifizierte Beratung für Arbeitgeber

Die Pfändung von Arbeitseinkommen erfordert ein hohes Maß an Sachkenntnis. Fehler zu Ungunsten von Gläubiger und Schuldner können für den Arbeitgeber zu haftungsrechtlichen Konsequenzen führen. Bei der Berechnung des pfändbaren Einkommens müssen viele Faktoren wie z.B. Pfändungsfreigrenzen, der genaue Betrag des Nettolohns, Unterhaltspflichten und unpfändbare Beträge innerhalb des Existenzminimums beachtet werden, die in der Zivilprozessordnung (ZPO) festgehalten sind.

Der bewährte Ratgeber "Lohnpfändung 2023" hilft Ihnen bei der Bewältigung dieser Aufgabe mit umfassenden Erläuterungen, den aktuellen Pfändungstabellen, Informationen zu Pfändungsfreibeträgen und Gesetzesauszügen.

Die inhaltlichen Schwerpunkte von "Lohnpfändung 2023"

  • Systematische Erläuterung zur Lohnpfändung mit praxisgerechten Hinweisen z.B. zu den Rechtsgrundlagen zum Pfändungs- und Überweisungsbeschluss, zur Errechnung des pfändbaren Arbeitseinkommens und der Beträge innerhalb der unpfändbaren Pfändungsfreigrenzen
  • Hohe Praxisrelevanz durch zahlreiche Beispiele, Übersichten, Tabellen, Schaubilder und Muster
  • Tabellen zu den pfändbaren Beträgen des Schuldners (Monat, Woche, Tag)
  • Pfändungsschutz bei Kontenpfändung

Das ist neu

  • Aktuelle Pfändungsfreigrenzenbekanntmachung 2023 (ZPO § 850c) zur Information u.a. über Freibeträge und den Grundfreibetrag
  • Gesetz zur Fortentwicklung des Rechts des Pfändungsschutzkontos und zur Änderung von Vorschriften des Pfändungsschutzes (Pfändungsschutzkonto-Fortentwicklungsgesetz – PKoFoG)
  • Verordnung zur Ablösung der Zwangsvollstreckungsformular-Verordnung und zur Änderung der Beratungshilfeformularverordnung und der Verbraucherinsolvenzformularverordnung sowie zur Aufhebung der Gerichtsvollzieherformular-Verordnung sowie Entwicklung neuer Formulare

Das Schweitzer Vademecum ist ein renommierter Fachkatalog, der speziell die relevanten Angebote für juristisch und steuerrechtlich Interessierte sortiert, aufbereitet und seit über 100 Jahren der Orientierung dient. Das Schweitzer Vademecum beinhaltet Bücher, Zeitschriften, Datenbanken, Loseblattwerke aus dem deutschsprachigen In- und Ausland und ist seit 1997 wichtiger Bestandteil des Schweitzer Webshops.

Produkt-Info
Inklusive Zugang zur Online-Datenbank mit Lohnpfändungsrechner und Stotax-Lohn
Reihe
Auflage
40. Auflage 2023
Sprache
Deutsch
Verlagsort
Bonn
Deutschland
Zielgruppe
Für Beruf und Forschung
Maße
Höhe: 295 mm
Breite: 213 mm
Dicke: 12 mm
Gewicht
552 gr
ISBN-13
978-3-08-314023-8 (9783083140238)
Schlagworte
Schweitzer Klassifikation
Thema Klassifikation
Newbooks Subjects & Qualifier
DNB DDC Sachgruppen
BIC 2 Klassifikation
Warengruppensystematik 2.0

Professor Udo Hintzen, Diplom-Rechtspfleger, Berlin