Wertvolle Arbeitshilfen für im Verkehrsstrafrecht tätige Rechtsanwälte.
Die als anerkannte Fachleute auf dem Gebiet des Verkehrsrechts ausgewiesenen Autoren Himmelreich und Bücken bringen das Formularbuch in der 5. Auflage auf den neuesten Stand.
Das Buch ist in drei Teile gegliedert:
Im ersten Teil sind Musterschreiben an Behörden, Gerichte und Rechtschutz-versicherungen zusammengefasst. Der zweite Abschnitt enthält Mandanteninformationen über alle gängigen Abläufe in einem Verkehrs- oder Verwaltungsverfahren.
Der dritte Teil beschäftigt sich mit sog. Problemschriftsätzen auf dem Gebiet des Verkehrsstrafrechts, des Verkehrsordnungswidrigkeitenrechts und des Verkehrsverwaltungsrechts, in denen rechtlich und tatsächlich schwierige Sachverhalte optimal aufbereitet werden.
Die Musterschriftsätze sind z. T. vollständig neu und unter Berücksichtigung der aktuellen Rechtsprechung überarbeitet worden. Des Weiteren sind neue Musterschriftsätze, im Verkehrsstrafrecht und bei den Mandanteninformationen aufgenommen worden.
Das Schweitzer Vademecum ist ein renommierter Fachkatalog, der speziell die relevanten Angebote für juristisch und steuerrechtlich Interessierte sortiert, aufbereitet und seit über 100 Jahren der Orientierung dient. Das Schweitzer Vademecum beinhaltet Bücher, Zeitschriften, Datenbanken, Loseblattwerke aus dem deutschsprachigen In- und Ausland und ist seit 1997 wichtiger Bestandteil des Schweitzer Webshops.
Produkt-Info
Auflage
5., aktualisierte Auflage
Sprache
Verlagsort
Zielgruppe
Editions-Typ
Maße
Höhe: 248 mm
Breite: 167 mm
Dicke: 27 mm
Gewicht
ISBN-13
978-3-472-06628-6 (9783472066286)
Schweitzer Klassifikation
Dr. Klaus Himmelreich, Rechtsanwalt, Köln; ADAC-Vertragsanwalt; Mitglied im ADAC-Gesamtvorstand Nordrhein.
Michael Bücken, Rechtsanwalt Köln, Fachanwalt für Verkehrsrecht.
Autor*in
Rechtsanwalt u. Fachanwalt für Verkehrsrecht