Zum Werk
Führung ist Arbeit, die gelernt werden kann, denn schließlich ist wichtig, was aus einem Menschen werden kann, nicht, was er ist. Dieses Buch stellt vermeintlich übliches Führungswissen auf den Kopf und bestätigt, was viele schon spüren, aber noch nicht fassen können:
- Komplexität ist keine Gefahr, man muss sie weder bekämpfen noch reduzieren. Klüger ist, sie in Gebrauch zu nehmen. Der eigenen Organisation gelingt das jeden Tag, heimlich. Wie lässt sich das verstehen?Ungeplante Ereignisse sind kein Zeichen für Schwäche. Planung sichert nicht die Zukunft. Was dann?
- Kundenorientierung ist ein Märchen. Kein Unternehmen richtet sich ernsthaft am Kunden aus. Dafür ist die Vielfalt viel zu groß. Auf welches Kriterium soll man die Ausrichtung des Unternehmens stützen?
- Strukturentwicklung ändert nur das Modell der Organisation. Nicht die Organisation selbst. Moderne Strukturen gibt es bereits in jedem Unternehmen. Auf dem Organigramm und in den Prozessabläufen findet man sie jedoch nicht. Sie verstecken sich aus gutem Grund. Wie kann man sie aufspüren und nutzen?
- Kultur ist Schatten der Verhältnisse und nicht Ursache von Erfolg. Kultur lässt sich nicht entwickeln, aber als Sensor nutzen. Was kann man mit der eigenen Kultur anstellen?
- Management bestand schon immer aus mehr als der Steuerung eines Unternehmens. Was es da außerhalb von Steuerung noch gab, war aber in Zeiten des Taylorismus so verschwindend gering, dass sich sogar die Begriffe übereinander geschoben haben. Führung, Steuerung, Management - alles mehr oder weniger dasselbe.
Das Buch schlüsselt den gefährlichen Mix aus selbstverordneter Pflicht, trügerischen Selbstverständlichkeiten und Modeerscheinungen auf. Und zeigt, was heute Führung heißt.
Das Schweitzer Vademecum ist ein renommierter Fachkatalog, der speziell die relevanten Angebote für juristisch und steuerrechtlich Interessierte sortiert, aufbereitet und seit über 100 Jahren der Orientierung dient. Das Schweitzer Vademecum beinhaltet Bücher, Zeitschriften, Datenbanken, Loseblattwerke aus dem deutschsprachigen In- und Ausland und ist seit 1997 wichtiger Bestandteil des Schweitzer Webshops.
Sprache
Verlagsort
Maße
Höhe: 240 mm
Breite: 160 mm
ISBN-13
978-3-8006-5775-9 (9783800657759)
Schweitzer Klassifikation