Wie kann ein Krankenhaus zugleich heilen und unterdrücken?
Dieses Buch folgt den historischen Spuren des Krankenhauses der Colonia Dignidad, das sich als karitative Einrichtung zur medizinischen Hilfe im Süden Chiles darstellte, zugleich aber entscheidend zur Unterdrückung innerhalb der Siedlung beitrug.
Der Blick auf die Phasen der Einrichtung und Institutionalisierung (1961-1972), der Konsolidierung (1972-1989) sowie der Krise und Schließung (1989-2005) des Krankenhauses offenbart dessen zentrale Bedeutung in der Geschichte der Colonia Dignidad und für die bis heute andauernde Aufarbeitung zwischen Chile und Deutschland.
Auflage
Sprache
Verlagsort
Produkt-Hinweis
Fadenheftung
Gewebe-Einband
Illustrationen
Mit 8 schwarz-weißen und 18 farbigen Abbildungen.
Maße
Höhe: 212 mm
Breite: 153 mm
Dicke: 40 mm
Gewicht
ISBN-13
978-3-534-64246-5 (9783534642465)
Schweitzer Klassifikation
Autor*in
Evelyn Hevia Jordán (geb. in Santiago de Chile, 1981) ist Psychologin und promovierte Historikerin an der Freien Universität Berlin. Seit 2014 arbeitet sie zur Aufarbeitung der Colonia Dignidad. Derzeit lebt sie in Berlin, wo sie das Rayuela Kollektiv e.V. zur zeitgeschichtlichen Erinnerung mitgründete und den Forschungsbereich von Inveca e.V. leitet.