Nur wenn er seine Arbeitsabläufe zeitlich und organisatorisch optimiert, kann ein Anwalt seine Mandanten und sich selbst langfristig zufrieden stellen. Ein Zeitmanagement sichert also den beruflichen und privaten Erfolg des Anwalts und führt so zu einer optimalen 'work-life-balance'.
Dieses Werk hilft dem Anwalt und der Anwältin, die knappe Ressource Zeit bei der täglichen Arbeit voll auszuschöpfen. Der Autor, selbst ein erfahrener Anwalt, gibt dazu praktische Tipps und Hinweise - von der Bearbeitung der Tagespost über die Terminplanung bis zur Abfassung von Schriftsätzen. Zahlreiche Checklisten und Grafiken veranschaulichen die Darstellung.
In der Neuauflage werden u.a. die besonderen Probleme von jüngeren Anwältinnen und Anwälten, die Beruf und Familie vereinbaren müssen, aufgezeigt und Lösungsvorschläge unterbreitet. Ausserdem gibt es neue Hinweise zur richtigen und zeitsparenden Organisation von Teams sowie zum kreativen Umgang mit Stresssituationen.
Das Schweitzer Vademecum ist ein renommierter Fachkatalog, der speziell die relevanten Angebote für juristisch und steuerrechtlich Interessierte sortiert, aufbereitet und seit über 100 Jahren der Orientierung dient. Das Schweitzer Vademecum beinhaltet Bücher, Zeitschriften, Datenbanken, Loseblattwerke aus dem deutschsprachigen In- und Ausland und ist seit 1997 wichtiger Bestandteil des Schweitzer Webshops.
Auflage
4., überarbeitet und erweiterte Auflage 2014
Sprache
Verlagsort
ISBN-13
978-3-7190-3492-4 (9783719034924)
Schweitzer Klassifikation