1 Warum schon wieder ein Buch zur Digitalisierung? 9
2 Was bedeutet Digitalisierung und warum sollten Sie sich damit beschäftigen? 17
2.1 Die Digitalisierung und ihre sach- und sinnverwandten Geschwister 17
2.2 Über den Frosch zur Bedeutung der Digitalisierung 22
2.3 Was machen digitale Geschäftsmodelle mit dem Mittelstand? 24
2.4 Wie digital ist der Mittelstand bereits? 29
2.5 Die Disziplinen der Digitalisierung 33
2.5.1 Der Fünfkampf der Digitalisierung 33
2.5.2 Disziplin "Strategie & Umsetzung" 35
2.5.3 Disziplin "Kunde, Produkte & Services" 38
2.5.4 Disziplin "Informationstechnik" 40
2.5.5 Disziplin "Prozesse" 43
2.5.6 Disziplin "Personal" 45
3 Wie entwickeln wir unser Unternehmen im digitalen Zeitalter? 50
3.1 Das Vorgehensmodell im Überblick 50
3.2 Schritt 1: Der Quick-Check 53
3.3 Schritt 2: Der Umfeld-Check 55
3.4 Schritt 3: Die SWOT-Analyse 58
3.5 Schritt 4: Die Potenzial-/Ideen-Sammlung 59
3.5.1 Der erste Wurf 59
3.5.2 Noch mehr Möglichkeiten 60
3.5.3 Check, Check, Check 62
3.6 Schritt 5: Das Projekt-Board 65
3.7 Und so geht's in der Praxis 67
4 Und wie funktioniert Digitalisierung in der Praxis? 75
4.1 Vorneweg 75
4.2 Best Practice "Kunde, Produkte & Service" 76
4.2.1 Morgen ist es wieder soweit 76
4.2.2 Kanalerweiterung 79
4.2.3 Fleisch - 24/7 und worldwide 81
4.2.4 Zu Hause fit 84
4.2.5 Neuer Anstrich gefällig 87
4.2.6 Steuerberatung ganz ohne Parkplatz 89
4.2.7 Teppich digital 92
4.2.8 Steht's zu Diensten - der digitale Assistent 95
4.3 Best Practice "Prozesse" 98
4.3.1 Leisten, abrechnen, zahlen! 98
4.3.2 Vom Ende des pendelnden Ordners 100
4.3.3 Rechnungen, ohne Umschlag und Porto 104
4.3.4 Zollstock und Bleistift adé 110
4.3.5 Raus aus der E-Mail-Falle 112
4.3.6 Ende der Jagd 115
4.3.7 Good-bye Excel 118
4.3.8 Scannen adieu - welcome Data Hub 122
4.3.9 Bürokratieabbau und was man selbst tun kann 124
4.4 Best Practice "Personal" 127
4.4.1 Mitarbeiter, wo seid ihr 127
4.4.2 Mitarbeiter, bleibt bei uns 129
4.4.3 Alle denken mit 131
4.4.4 Digitalisierung und Innovation "bottom-up" 134
4.4.5 Um 13.00 Uhr ist Feierabend 137
4.4.6 Digital "aufgeschlaut" 140
4.4.7 Wie sage ich's der KI 145
4.4.8 Learn-how - über das Lernen in digitalen Zeiten 148
5 Wie gelingt die Umsetzung in Ihrem Unternehmen? 152
5.1 Zum Einstieg 152
5.2 Welche Fördermöglichkeiten gibt es? 153
5.3 Was sollten Sie außerdem beherzigen? 158
6 Welches Fazit können wir ziehen und wie geht's weiter