Das Examens-Repetitorium stellt diejenigen Themenkreise des Europarechts dar, die zum Pflichtfachstoff der Ersten Juristischen Prüfung zählen. Die Grundlagen der völkerrechtlichen Bezüge des Grundgesetzes werden dabei integriert behandelt.
Der Band ist konzipiert für eine komprimierte, stark verdichtete Wiederholung vor dem Examen und setzt mithin Grundkenntnisse der behandelten Materien voraus. Er ist nach dem Vorbild eines aus anderen Rechtsgebieten vertrauten Aufbaus nach "Anspruchsgrundlagen" bzw. "Klagearten" strukturiert nach der Perspektive des Rechtsanwenders, d.h. der deutschen Fachgerichtsbarkeit, des EuGH, des BVerfG und des EGMR.
Dem didaktischen Anliegen der Reihe entsprechend dienen integrierte Beispielsfälle mit Lösungshinweisen der Veranschaulichung. Übungsfragen zur eigenständigen Wissenskontrolle des Lesers runden die Darstellung ab.
Rezensionen / Stimmen
Das Examens-Repetitorium ist ... mehr als eine skriptartige Zusammenfassung der in den Lehrbüchern abgehandelten Themenbereiche. ... Herrmann gelingt es so, die für das Examen so notwendigen Querverbindungen herzustellen. Dabei überzeugt grundsätzlich auch die integrierte Darstellung von Europarecht und Staatsrecht III. ... Die große Stärke des Buches ist es, komplexe examensrelevante Probleme auf die wesentlichen Grundzüge zu komprimieren.
Wiss. Mitarbeiter Thomas Felten, Bochum, in: ZJS 3/2012
Reihe
Auflage
4., neu bearbeitete Auflage 2013
Sprache
Verlagsort
Zielgruppe
Studierende, insbesondere Examenskandidaten
Maße
Höhe: 235 mm
Breite: 165 mm
Dicke: 10 mm
Gewicht
ISBN-13
978-3-8114-9327-8 (9783811493278)
Schweitzer Klassifikation
Professor Dr. Christoph Herrmann ist Inhaber des Lehrstuhls für Staats- und Verwaltungsrecht, Europarecht, Völkerrecht an der Universität Passau.