Dieser Artikel ist in folgender Online-Datenbank enthalten
Zum Werk
Dieser bewährte Kommentar bietet der Praktikerin und dem Praktiker alles, was sie zur Bearbeitung straßenverkehrsrechtlicher Probleme benötigen.
Vorteile auf einen Blick
- das Referenzwerk für alle Verkehrsrechtlerinnen und Verkehrsrechtler
- zuverlässig, aktuell, umfassend
Damit kommen Sie sicher ans Ziel
Das Referenzwerk für alle Verkehrsrechtler
Der Standard-Kommentar zum Straßenverkehrsrecht bietet dem Praktiker alles, was er zur Lösung straßenverkehrsrechtlicher Fälle braucht: StVG mit EmoG, StVO, StVZO, FeV, FZV, EG-FGV, eKFV, Verkehrsstrafrecht, Verwaltungsvorschriften und Gesetzesmaterialien.
Zur Neuauflage
Die 48. Auflage dieses Standardwerks befindet sich auf dem Stand Herbst 2024. Schwerpunkte der eingearbeiteten Gesetzesänderungen:
- OZG-Änderungsgesetz vom 19.7.2024
- Postrechtsmodernisierungsgesetz vom 15.7.2024
- Zehntes Änderungsgesetz zum StVG vom 12.7.2024 und 57. Verordnung zur Änd. straßenverkehrsrechtlicher Vorschriften vom 2.10.2024
- Sechstes Gesetz zur Änderung des StVG und weiterer straßenverkehrsrechtlicher Vorschriften vom 16.8.2024 ( Cannabisgrenzwert)
- G zur Änderung mautrechtlicher Vorschriften vom 21.11.2023
- VO zum Erlass einer Straßenverkehr-TransportbegleitungsVO vom 28.8.2023
- VO zum Neuerlass der Fahrzeug-ZulassungsVO vom 20.7.2023
- 15. VO zur Änderung der Fahrerlaubnis-VO vom 18.3.2023
- G zur Modernisierung des Verkündungs- und Bekanntmachungswesens vom 20.12.2022 u.v.m.
Rezensionen / Stimmen
Rezensionen zur Vorauflage
"(...) Der Hentschel festigt seine Bedeutung für die Praxis und bleibt auch weiterhin der Standardkommentar im Zivilrecht, der in keinem Regal fehlen darf, wenn man sich mit dem Verkehrsrecht beschäftigt."
Rechtsanwalt und Fachanwalt für Verkehrsrecht Sebastian Gutt, Helmstedt, in: NZV 11/2023, zur 47. Auflage 2023
"(...) Der Kommentar gehört in jedem Fall zum Kanon der Pflichtwerke für jede Bibliothek einer polizeilichen Bildungseinrichtung, also nicht nur der Polizeifachhochschulen sowie den Fachbereichen Polizei der Hochschulen für den öffentlichen Dienst. Auch in manch einer Polizeidienststelle mag der Kommentar bei der Sachbearbeitung von Verkehrsordnungswidrigkeiten und Verkehrsstraftaten gute Dienste leisten.
Prof. Dr. jur. Dieter Müller, Bad Dürrenberg, in: Die Polizei 9/2023, zur 47. Auflage 2023
"(...) Die Vorteile des Kommentars sind eine vollständige Auswertung der praxisrelevanten Rechtsprechung und Literatur, ein Referenzwerk für alle Verkehrsrechtler und die ideale Verbindung von Informationsfülle und Übersichtlichkeit."
Straßenverkehrstechnik 5/2023, zur 47. Auflage 2023
"(...) Mein persönliches Fazit daher: der Hentschel/König/Dauer informiert in kompakter und kompetenter Weise all diejenigen, die mit dieser komplexen Rechtsmaterie täglich arbeiten müssen, insbesondere RechtsanwältInnen und RichterInnen. Das vorliegende Werk ist aber darüber hinaus auch ein nützlicher Begleiter für StaatsanwältInnen wie auch für Polizeibehörden und JustiziarInnen bzw. SyndikusanwältInnen in Transport- und Logistikunternehmen."
Dr. Alessandro Bellardita, Richter am Amtsgericht und hauptamtlicher Dozent an der Hochschule für Rechtspflege Schwetzingen, in: DAR 5/2023, zur 47. Auflage 2023
"(...) Auch die Neuauflage bietet die gewohnte Kontinuität und Aktualität in Lit. und Rspr. Die fundierten und praxisrelevanten Erläuterungen bieten zuverlässige Antworten zu verkehrsrechtlichen Frage- und Problemstellungen."
Rechtsanwalt Norbert Schneider, Neunkirchen, in: AG Spezial 05/2023, zur 47. Auflage 2023
"(...) Fazit: Den Hentschel/König/Dauer sollte jeder Anwalt in der aktuellen Auflage griffbereit auf dem Schreibtisch liegen haben."
RA André Naumann, Bornheim, in: ZAP Nr. 8 / 28.4.2023, zur 47. Auflage 2023
"(...) So ist auch diese 47. Auflage wieder auf der höhe der Zeit, lässt keine Fragen offen und bleibt damit für jeden engagierten Praktiker in der Verwaltung, der Anwaltschaft, der Staatsanwaltschaft und der Gerichtsbarkeit unentbehrlich."
Rechtsanwalt und Fachanwalt für Verkehrsrecht Wolfgang Frese, Kiel, in: NJ 4/2023, zur 47. Auflage 2023