1 Das Maitland-Konzept: Beurteilung, Untersuchung und Behandlung von Bewegungsstörungen mit passiven Bewegungen
2 Clinical Reasoning: das Maitland-Konzept und noch viel mehr
3 Kommunikation und die therapeutische Beziehung
4 Management von Halswirbelsäulenproblemen aus neuroorthopädischer Sicht
5 Management thorakaler Wirbelsäulenbeschwerden
6 Management lumbaler Rückenschmerzen
7 Management von sakroiliakalen und Beckenbeschwerden
8 Aufrechterhaltung der funktionellen Kapazität und Leistung
A1 Theorie des Bewegungsdiagramms und Erstellen eines Bewegungsdiagramms
A2 Klinische Beispiele von Bewegungsdiagrammen
A3 Verfeinerung der Untersuchung und Bewegungsdiagramme
A4 Dokumentation