Abbildung von: Immobilienbewertung im Bild - Rudolf Müller Verlag

Immobilienbewertung im Bild

ImmoWertV praxisgerecht erläutert und grafisch umgesetzt
Rudolf Müller Verlag
2. Auflage
Erschienen am 24. November 2022
Buch
Hardcover
160 Seiten
978-3-481-04361-2 (ISBN)
76,00 €inkl. 7% MwSt.
Sofort lieferbar

Das Fachbuch bietet Ihnen einen fundierten Einstieg in das Thema "Wertermittlung bebauter und unbebauter Grundstücke". Die Autoren erläutern Ihnen in der 2. überarbeiteten und aktualisierten Auflage die Grundlage zur Wertermittlung - die Immobilienwertermittlungsverordnung (ImmoWertV), die seit Januar 2022 anzuwenden ist - anschaulich in Wort und Bild.

Die notwendigen Unterlagen zur Gutachtenerstellung werden aufgeführt und ihre Bedeutung für die Wertermittlung erläutert. Die in der ImmoWertV normierten Verfahren (Sachwert-, Ertragswert- und Vergleichswertverfahren) werden Ihnen ausführlich vorgestellt. Mit einer Schritt-für-Schritt-Anleitung anhand nachvollziehbarer Szenarien und Rechenbeispiele wird die praktische Anwendung deutlich.

Ihre Vorteile:

  • Der Titel erleichtert Ihnen den fundierten Einstieg in das Thema "Bewertung unbebauter und bebauter Grundstücke".
  • Die Plausibilitätsprüfung vorhandener Gutachten und die Beratung des Bauherrn beim Grundstücks- oder Immobilienerwerb wird erleichtert.
  • Zeichnungen, Ablaufdiagramme und Tabellen visualisieren Ihnen die komplexen Formulierungen des Verordnungstextes und machen ihn so leichter verständlich.
  • Der Praxisteil gibt Ihnen einen schnellen Einstieg in die Methodik und Anwendung der Wertermittlungsverfahren.
Produkt-Info
GB
Auflage
2. Auflage 2022
Sprache
Deutsch
Verlagsort
Köln
Deutschland
Illustrationen
52 farbige Abbildungen und 96 Illustrationen und 6 Karten/Tabellen
Maße
Höhe: 299 mm
Breite: 211 mm
Dicke: 13 mm
Gewicht
794 gr
ISBN-13
978-3-481-04361-2 (9783481043612)
Schlagworte
Schweitzer Klassifikation
Thema Klassifikation
Newbooks Subjects & Qualifier
DNB DDC Sachgruppen
BIC 2 Klassifikation
Warengruppensystematik 2.0

Evelyn Hendreich, Dipl.-Ing. Architektin, Berlin; Ö.b.u.v. Sachverständige für die Bewertung von bebauten und unbebauten Grundstücken, ehrenamtliche Gutachterin in den Gutachterausschüssen Cottbus und Havelland, Referentin im Qualifizierungslehrgang der Architektenkammer Berlin zur Immobilienbewertung

Ursel Schäfer, Dipl.-Ing. Architektin, Berlin; Ö.b.u.v. Sachverständige für die Bewertung von bebauten und unbebauten Grundstücken,  MRICS, Referentin an der TU Berlin im Fachgebiet Planungs- und Bauökonomie, Immobilienwirtschaft, Bereich Immobilienbewertung