Werden Sie unter Anleitung des Erfolgsautors Bernd Held zum Profi in VBA mit Excel. Von den Grundlagen (Datentypen, Variablen) und der Programmierung von Objekten (z. B. Zellen, Mappen, Diagramme) über Funktionen und Ereignisse bis hin zu UserForms oder Multifunktionsleisten: Alles drin und mit zahlreichen Beispielen illustriert! Mithilfe von Best Practices tunen Sie Ihren Code und haben im Fehlerfall immer die passende Antwort parat. Das Buch ist damit Einführung, Arbeitsbuch und Nachschlagewerk in einem! Mit über 1.000 sofort einsetzbaren Makros auf DVD
Aus dem Inhalt:
Grundsätzliches zur Programmierung
Die Arbeitsumgebung für die Programmierung
Datentypen, Variablen und Konstanten
Sprachelemente in VBA in der praktischen Anwendung
Zellen und Bereiche programmieren
Die Programmierung von Spalten und Zeilen
Tabellenblätter programmieren
Die Programmierung von Arbeitsmappen
Diagramme und Pivot-Tabellenberichte programmieren
Benutzerdefinierte Funktionen und Funktionsmakros
Programmierung durch Windows-API-Aufrufe
Ereignisse in Excel einsetzen
VBE-Programmierung
Dialoge, Meldungen und UserForms programmieren
Steuerelemente in Tabellen programmieren
Eigene Menüs und Symbolleisten erstellen
Excel und sein Umfeld
Fehlerbehandlung, Tuning und Schutz von VBA-Projekten
FAQ zur Programmierung mit Excel
Nützliche und interessante Makros
Rezensionen / Stimmen
Neben den Grundlagen zur Entwicklungsumgebung enthält das Buch alle wichtigen Excel-Funktionen und verknüpft diese mit Beispielen, die man direkt in eigenen Projekten einsetzen kann.
Reihe
Sprache
Verlagsort
Verlagsgruppe
Editions-Typ
Maße
Höhe: 24 cm
Breite: 16.8 cm
ISBN-13
978-3-8362-2579-3 (9783836225793)
Schweitzer Klassifikation
Vorwort ... 27
Über den Autor ... 29
1. Grundsätzliches zur Programmierung ... 31
1.1 ... Wie gehe ich von Anfang an richtig vor? ... 31
2. Die Arbeits- und Entwicklungsumgebung für die Programmierung in Excel ... 39
2.1 ... Die Scroll Area festlegen ... 40
2.2 ... Tabellenblätter ein- und ausblenden ... 40
2.3 ... Neue Module einfügen ... 41
2.4 ... Die Symbolleiste »Bearbeiten« ... 42
2.5 ... Automatische Syntaxprüfung ... 46
2.6 ... Schnelles Arbeiten über Tastenkombinationen ... 49
2.7 ... Suchen und Ersetzen ... 50
2.8 ... Der Objektkatalog ... 51
2.9 ... Die Testumgebung ... 53
3. Datentypen, Variablen und Konstanten ... 55
3.1 ... Der Einsatz von Variablen ... 55
3.2 ... Die Verwendung von Konstanten ... 63
4. Sprachelemente in VBA in der praktischen Anwendung ... 65
4.1 ... Verzweigungen ... 65
4.2 ... Die Anweisung »Select Case« für mehr Übersicht ... 71
4.3 ... Schleifen in Excel praxisgerecht einsetzen ... 78
5. Zellen und Bereiche programmieren ... 115
5.1 ... Die Navigation ... 115
5.2 ... Bereiche und Zellen benennen ... 134
5.3 ... Die Formatierung von Zellen und Bereichen ... 152
5.4 ... Formeln einsetzen ... 176
5.5 ... Funktionen erfassen ... 179
5.6 ... Texte und Zahlen manipulieren ... 201
5.7 ... Die Programmierung von Tabellen (Listen bis Excel 2003) ... 220
5.8 ... Gültigkeitsprüfung in Excel ... 225
5.9 ... Kommentare in Excel ... 233
5.10 ... Sonstige Lösungen mit Zellen und Bereichen ... 243
6. Die Programmierung von Spalten und Zeilen ... 263
6.1 ... Zeilen und Spalten markieren, zählen und ansteuern ... 263
6.2 ... Zeilenhöhe und Spaltenbreite einstellen ... 276
6.3 ... Zeilen einfügen und löschen ... 279
6.4 ... Spalten einfügen, löschen und bereinigen ... 293
6.5 ... Zeilen ein- und ausblenden ... 296
6.6 ... Spalten ein- und ausblenden ... 302
6.7 ... Spalten und Zeilen formatieren ... 303
6.8 ... Daten sortieren ... 307
6.9 ... Daten ausdünnen ... 308
6.10 ... Spalten vergleichen ... 309
6.11 ... Text auf Spalten verteilen ... 310
6.12 ... Zeilenumbrüche schnell festlegen ... 313
6.13 ... Daten übertragen ... 317
6.14 ... Wiederholungszeilen und -spalten definieren ... 319
6.15 ... Auf der Suche nach der richtigen Zeile ... 319
6.16 ... Direktsuche bei größeren Datenbeständen ... 323
6.17 ... Zeilen filtern ... 325
6.18 ... Prüfungen und Auswertungen von Filtern ... 334
6.19 ... Doppelte Werte mit dem Spezialfilter ermitteln ... 342
6.20 ... Doppelte Werte mit dem Dictionary-Objekt entfernen ... 344
6.21 ... Gefilterte Daten transferieren ... 347
6.22 ... Filtern von Daten auch bei geschützten Tabellen durchführen ... 349
6.23 ... Gliederungen ... 350
7. Tabellenblätter programmieren ... 357
7.1 ... Tabellenblätter einfügen ... 357
7.2 ... Tabellen markieren ... 360
7.3 ... Tabellenblätter benennen ... 361
7.4 ... Tabellenblätter löschen ... 363
7.5 ... Tabellenblätter aktivieren ... 367
7.6 ... Tabellenblätter gruppieren ... 368
7.7 ... Tabellenblätter schützen ... 370
7.8 ... Tabellenblätter ein- und ausblenden ... 375
7.9 ... Kopf- und Fußzeilen einrichten ... 378
7.10 ... Druckbereiche festlegen ... 387
7.11 ... Tabellenblätter drucken ... 388
7.12 ... Tabellenblätter kopieren, verschieben und einfügen ... 391
7.13 ... Tabellenblätter sortieren ... 396
7.14 ... Tabellen suchen ... 397
7.15 ... Tabellen sichern ... 398
7.16 ... Tabellenblätter konsolidieren ... 403
7.17 ... Sonstige Lösungen mit Tabellen ... 407
8. Die Programmierung von Arbeitsmappen ... 417
8.1 ... Arbeitsmappen speichern und sichern ... 417
8.2 ... Arbeitsmappen öffnen ... 425
8.3 ... Arbeitsmappen schließen ... 434
8.4 ... Arbeitsmappe löschen ... 438
8.5 ... Arbeitsmappe anlegen ... 439
8.6 ... Arbeitsmappen drucken ... 441
8.7 ... Arbeitsmappen und Dokumenteigenschaften ... 443
8.8 ... Arbeitsmappen und Verknüpfungen ... 452
8.9 ... Arbeitsmappe durchsuchen ... 462
8.10 ... Arbeitsmappen miteinander vergleichen ... 464
8.11 ... Arbeitsmappenübersicht erstellen ... 466
8.12 ... Arbeitsmappen säubern ... 468
9. Diagramme und Pivot-Tabellenberichte programmieren ... 477
9.1 ... Diagramme erstellen ... 478
9.2 ... Diagramme löschen ... 490
9.3 ... Diagramme identifizieren ... 492
9.4 ... Datenbasis und Diagramm im Wechsel ... 493
9.5 ... Datenbeschriftungen hinzufügen und auslesen ... 494
9.6 ... Diagramme positionieren und skalieren ... 501
9.7 ... Diagramme als Grafiken speichern ... 507
9.8 ... Diagramme formatieren ... 509
9.9 ... Dynamische Diagramme erzeugen ... 515
9.10 ... Pivot-Tabellenberichte erstellen ... 517
9.11 ... Pivot-Tabellen aktualisieren ... 520
9.12 ... Pivot-Tabellen dynamisch erweitern ... 522
9.13 ... Pivot-Tabellen sortieren ... 524
9.14 ... Pivot-Tabellen formatieren ... 525
9.15 ... Seitenfeld der Pivot-Tabelle bestimmen ... 526
9.16 ... Slicer einfügen ... 529
10. Benutzerdefinierte Funktionen und Funktionsmakros ... 531
10.1 ... Benutzerdefinierte Funktionen ... 531
10.2 ... Modulare Funktionen schreiben ... 563
11. Programmierung mit Windows-API-Aufrufen ... 589
11.1 ... Ermittlung der Laufwerke am PC ... 590
11.2 ... Bedienung des CD-ROM-Laufwerks ... 592
11.3 ... Bildschirmauflösung ermitteln ... 593
11.4 ... Ist ein externes Programm gestartet? ... 594
11.5 ... Wie lange läuft ein externes Programm? ... 594
11.6 ... Excel schlafen schicken ... 597
11.7 ... Verzeichnisse über eine API erstellen bzw. löschen ... 597
11.8 ... Netzlaufwerk verbinden ... 598
11.9 ... Verzeichnisbaum anzeigen und auswerten ... 599
11.10 ... Windows-Info-Bildschirm anzeigen ... 601
11.11 ... Windows-Verzeichnis ermitteln ... 602
11.12 ... Standardverzeichnis temporär ändern ... 603
11.13 ... Anwendernamen ausgeben ... 604
11.14 ... Computernamen ermitteln ... 604
11.15 ... Texte mit API-Funktionen konvertieren ... 605
11.16 ... Cursorposition in Pixel angeben ... 605
11.17 ... Zwischenablage löschen ... 607
11.18 ... Sounds per API-Funktion ausgeben ... 607
11.19 ... PC piepsen lassen ... 608
11.20 ... Dateien suchen ... 608
11.21 ... Tasten abfangen ... 609
12. Ereignisse in Excel einsetzen ... 611
12.1 ... Ereignisse für die Arbeitsmappe ... 612
12.2 ... Ereignisse für das Tabellenblatt ... 634
12.3 ... Reaktion auf Tastendruck ... 670
12.4 ... Zeitsteuerung in Excel ... 678
13. VBE-Programmierung ... 685
13.1 ... Die VBE-Bibliothek einbinden ... 686
13.2 ... Die VBE-Bibliothek deaktivieren ... 687
13.3 ... Weitere Bibliotheken einbinden ... 688
13.4 ... VBE-Editor aufrufen ... 691
13.5 ... Die VBE ein- und ausschalten ... 691
13.6 ... Neue Module einfügen ... 692
13.7 ... Einzelne Module löschen ... 693
13.8 ... Makros löschen ... 693
13.9 ... Module mit Makros bestücken ... 695
13.10 ... Export von VBA-Modulen in Textdateien ... 700
13.11 ... Identifikation von Komponenten ... 702
13.12 ... Ein bestimmtes Makro auskommentieren ... 703
13.13 ... Das Direktfenster löschen ... 703
14. Dialoge, Meldungen und UserForms programmieren ... 705
14.1 ... Die »Msgbox«-Meldung ... 705
14.2 ... Textfelder für Meldungen einsetzen ... 711
14.3 ... Die »InputBox«-Eingabemaske ... 712
14.4 ... Integrierte Dialoge einsetzen ... 717
14.5 ... Eigene Dialoge entwerfen und programmieren ... 727
15. Steuerelemente in Tabellen programmieren ... 779
15.1 ... Schaltflächen einsetzen ... 780
15.2 ... Textboxen programmieren ... 788
15.3 ... Dropdown-Felder programmieren ... 791
15.4 ... Listenfelder programmieren ... 796
15.5 ... Drehfelder programmieren ... 798
15.6 ... Bildlaufleisten einsetzen ... 801
15.7 ... Schnelles Umschalten über Optionsfelder ... 802
15.8 ... Kontrollkästchen programmieren ... 803
15.9 ... Steuerelemente identifizieren ... 806
16. Kontextmenüs und Ribbon-Programmierung ... 809
16.1 ... Die Programmierung von Kontextmenüs ... 809
16.2 ... Die Ribbon-Programmierung ... 815
17. Excel und sein Umfeld ... 827
17.1 ... Textdateien im Zugriff von Excel ... 827
17.2 ... Excel und Word im Duett ... 833
17.3 ... Excel im Zusammenspiel mit Access ... 839
17.4 ... Excel und Outlook ... 844
18. Fehlerbehandlung, Tuning und der Schutz von VBA-Projekten ... 855
18.1 ... Kleinere Fehler beheben ... 855
18.2 ... Schwerwiegendere Fehler ... 857
18.3 ... Das Add-In »MZ-Tools« ... 860
18.4 ... Laufzeiten verkürzen ... 863
18.5 ... VBA-Projekte schützen ... 869
19. FAQ zur Programmierung mit Excel ... 873
19.1 ... Bildschirmaktualisierung abschalten ... 873
19.2 ... Kopfzeile mit komplettem Pfad ... 874
19.3 ... Die letzte Zelle in einer Tabelle finden ... 875
19.4 ... Texte suchen und ersetzen ... 876
19.5 ... Nicht benötigte Zeilen löschen ... 877
19.6 ... Seitenwechsel festlegen ... 878
19.7 ... Druckbereich festlegen bzw. aufheben ... 879
19.8 ... Rechnen mit bedingten Formaten ... 880
19.9 ... Doppelte Sätze ermitteln ... 881
19.10 ... Zeilenumbrüche und Zellenverbunde aufheben ... 882
19.11 ... Zellenverknüpfungen finden ... 883
19.12 ... Datumsdifferenzen errechnen ... 884
19.13 ... Warnmeldungen deaktivieren ... 885
19.14 ... Datentransport nach Word ... 886
19.15 ... Laufwerk und Pfad der aktiven Arbeitsmappe anzeigen ... 889
19.16 ... Drag & Drop ein- und ausschalten ... 889
19.17 ... Bilder umbenennen ... 890
19.18 ... Dateiinformationen auslesen ... 891
20. Nützliche und interessante Makros ... 895
Tabellenblätter alphabetisch sortieren ... 895
Alle Tabellen einer Arbeitsmappe schützen ... 896
Alle Diagramme als Bilder exportieren ... 897
Alle ausgeblendeten Tabellen einblenden ... 899
Buchstaben und Sonderzeichen aus dem Zellinhalt löschen ... 900
In allen Blättern Formeln mit Werten überschreiben ... 901
Alle Formeln schützen und verstecken ... 902
Alle Tabellenblätter in einzelnen Arbeitsmappen speichern ... 903
Alle Zellen mit Formeln oder Verweisen einfärben ... 905
Alle versteckten oder gefilterten Zeilen löschen ... 905
Index ... 907