Der Kommentar zur Gemeindeordnung Nordrhein-Westfalen erläutert praxisnah die Regelungen dieser Rechtsmaterie und gibt Antworten auf Fragen aus der Praxis.Der Kompakt-Kommentar erläutert die Gemeindeordnung Nordrhein-Westfalen aktuell, zuverlässig und praxisnah.
Berücksichtigt wurden alle nach dem Erscheinen der 5. Auflage erfolgten Rechtsänderungen. Die neueste Rechtsprechung wurde ebenso berücksichtigt wie die aktuelle Literatur. Fragen aus der Praxis wurden aufgegriffen und fanden Eingang in die Erläuterung der betreffenden Regelung.
Für die ehrenamtlich tätigen Ratsmitglieder wie für die Angehörigen der hauptamtlichen Kommunalverwaltung ist der handliche Praxis-Kommentar eine wertvolle Arbeits- und Orientierungshilfe im Umgang mit den rechtlichen Rahmenbedingungen kommunaler Selbstverwaltung.
Das Schweitzer Vademecum ist ein renommierter Fachkatalog, der speziell die relevanten Angebote für juristisch und steuerrechtlich Interessierte sortiert, aufbereitet und seit über 100 Jahren der Orientierung dient. Das Schweitzer Vademecum beinhaltet Bücher, Zeitschriften, Datenbanken, Loseblattwerke aus dem deutschsprachigen In- und Ausland und ist seit 1997 wichtiger Bestandteil des Schweitzer Webshops.
Auflage
Sprache
Verlagsort
Zielgruppe
Für Beruf und Forschung
Für ehrenamtlich tätige Ratsmitglieder wie für Angehörigen der hauptamtlichen Kommunalverwaltung
Editions-Typ
Maße
Höhe: 235 mm
Breite: 165 mm
ISBN-13
978-3-8293-2012-2 (9783829320122)
Schweitzer Klassifikation
Autoren*in
- Detlev Plückhahn, Ministerialrat a.D.
- Dr. Rudolf Wansleben, Oberkreisdirektor und Landrat a.D., Rechtsanwalt
- Dr. Markus Faber, Hauptreferent beim Landkreistag NRW
- Dr. Stefan Funke, Kreisdirektor
- Simone Kaspar, Stellvertreterin des Präsidenten der Gemeindeprüfungsanstalt Nordrhein-Westfalen
- Prof. Dr. Christoph Görisch, Priv.-Doz. (Universität Münster)
Herausgeber*in
Ministerialdirigent a.D.Abteilung "Kommunale Angelegenheiten" im nordrhein-westfälischen Innenministerium
Ministerialdirigent a.D.Abteilung "Kommunale Angelegenheiten" im nordrhein-westfälischen Innenministerium