In diesem Kommentar finden Sie Erläuterungen zum gesamten materiellen Kindschaftsrecht und der dazugehörigen Verfahrensvorschriften in einem Band. Damit richtet sich dieses Werk an alle Beteiligten eines kindschaftsrechtlichen Verfahrens.
Die juristisch fundierte und ebenso verständliche Kommentierung erfolgt auf Grundlage und Auswertung der aktuellen einschlägigen Rechtsprechung und Literatur. Die Schnittstellen zu Nebengesetzen und Vorschriften des Kinder- und Jugendhilferechts werden ebenso berücksichtigt, wie die Regelungen bei Verfahren mit Auslandbezug. Besonders komplexe Konstellationen erschließen Sie sich durch erklärende Übersichten, Schaubilder und Checklisten.
Die 3. Auflage enthält eine vollständige Aktualisierung hinsichtlich der seit der vorherigen Auflage ergangenen Gesetzesreformen. Insbesondere die Neuerungen im Bereich des SGB VIII durch das Kinder- und Jugendstärkungsgesetz (KJSG) und im familiengerichtlichen Verfahren durch das Gesetz zur Bekämpfung sexueller Gewalt gegen Kinder werden berücksichtigt, ebenso wie die zum 1.1.2023 in Kraft getretene Reform des Vormundschaftsrechts.
Das Schweitzer Vademecum ist ein renommierter Fachkatalog, der speziell die relevanten Angebote für juristisch und steuerrechtlich Interessierte sortiert, aufbereitet und seit über 100 Jahren der Orientierung dient. Das Schweitzer Vademecum beinhaltet Bücher, Zeitschriften, Datenbanken, Loseblattwerke aus dem deutschsprachigen In- und Ausland und ist seit 1997 wichtiger Bestandteil des Schweitzer Webshops.
Auflage
3., überarbeitete Auflage
Sprache
Verlagsort
Maße
Höhe: 244 mm
Breite: 165 mm
ISBN-13
978-3-8462-1586-9 (9783846215869)
Schweitzer Klassifikation
Herausgeber: Prof. Dr. Stefan Heilmann, Vorsitzender Richter am OLG Frankfurt/M., Honorarprofessor an der Frankfurt Universitiy of Applied Sciences, Mitglied der Kinderrechtekommission des Deutschen Familiengerichtstags e.V.
Die weiteren Autoren stammen allesamt aus der familiengerichtlichen Praxis:
Christian Braun, Richter am AG Frankfurt/M.; Dr. Jörg Bussian, Richter am OLG Frankfurt a.M.; Dr. Michael Cirullies, Richter am AG Hagen; Dr. Sandra Fink, Richterin am OLG Frankfurt a.M.; Yvonne Gottschalk, Richterin am OLG Frankfurt a.M.; Klaus-Jürgen Grün, Vorsitzender Richter am OLG Frankfurt a.M.; Wolfgang Keuter, Richter am AG Bad Iburg; Dr. Thomas Kischkel, Richter am OLG Frankfurt a.M.; Iven Köhler, Richter am OLG Frankfurt a.M.; Dr. Pascal Langer, Richter am AG Wiesbaden; Dr. Katja Schweppe, Richterin am OLG Frankfurt a.M.; Susanne Wegener, Richterin am OLG Frankfurt a.M.; Dr. Kerstin Wierse, Richterin am OLG Frankfurt a.M.
Herausgeber*in
Vorsitzender Richter
Bearbeitet von