Der deutsche Theaterbetrieb befindet sich im Krisenmodus. Intransparenz, Missmanagement und Machtmissbrauch deuten auf Probleme in den Informations- und Entscheidungsstrukturen hin. Wie aber funktioniert die Kommunikation im Theater? Wie werden Informationen zwischen Mitarbeiter*innen, Abteilungen und Sparten ausgetauscht? Und welche Mechanismen liegen diesem Austausch zu Grunde? Ellen Heidelberger untersucht die Informations- und Wissensnetzwerke in Theatern. Mit der Methode der sozialen Netzwerkanalyse macht sie die inneren Strukturen der Zusammenarbeit sichtbar und zeigt, wie die Zukunftsfähigkeit von Theaterorganisationen gestärkt werden kann.
Rezensionen / Stimmen
Besprochen in:www.robertfreund.de/blog, 16.10.2022Linkedin/ https://bit.ly/3ZBLDpd, 27.09.2023, Ralf Schlüter
Reihe
Thesis
Dissertationsschrift
2021
Pädagogische Hochschule Ludwigsburg
Sprache
Verlagsort
Zielgruppe
Produkt-Hinweis
Illustrationen
20
12 farbige Abbildungen, 20 s/w Abbildungen
40 SW-Abbildungen, 20 Farbabbildungen
Maße
Höhe: 22.5 cm
Breite: 14.8 cm
Gewicht
ISBN-13
978-3-8376-6219-1 (9783837662191)
Schweitzer Klassifikation