Vorteile:
- Alle prüfungsrelevanten Probleme
- Alle relevanten Theorien zum jeweiligen Problem
Zum Werk:
Das Staatsrecht ist seit jeher ein zentrales Prüfungsfach im juristischen Studium. Dabei gibt es zahlreiche staatsrechtliche Fragestellungen, die immer wieder geprüft werden und die es für den Studenten Wert sind, sich mit ihnen näher zu beschäftigen. Die Vorgehensweise der »Klausurprobleme«-Bände ermöglicht es, sich zugleich gründlich und vergleichsweise zeitsparend die prüfungsrelevanten Probleme eines Rechtsgebietes zu erschließen. Das jeweilige Problem wird in einem kleinen Beispielsfall aufgegriffen und im »Ausgangspunkt« darauf hingeführt. Es folgt eine nach unterschiedlichen, wesentlichen »Theorien« geordnete Darstellung der zum Problem vorgebrachten Argumente.
Durch diese Darstellung lernt der Leser auch den unbekannten Klausurfall zu lösen und erwirbt so mit diesem Titel ein unverzichtbares Hilfsmittel zur soliden Prüfungsvorbereitung im Öffentlichen Recht.
Für die Neuauflage wurde das Werk überarbeitet und den aktuellen Anforderungen angepasst.
Inhalt:
- Allgemeine Grundrechtslehren
- Gleichheitsrechte
- Freiheitsrechte
- Staatsorganisationsrecht
Produkt-Info
Reihe
Auflage
3., neu bearbeitete Auflage 2011
Sprache
Verlagsort
Zielgruppe
Studenten und Referendare
Maße
Höhe: 297 mm
Breite: 210 mm
Dicke: 19 mm
Gewicht
ISBN-13
978-3-8006-4177-2 (9783800641772)
Schweitzer Klassifikation
Prof. Dr. Timo Hebeler ist Inhaber eines Lehrstuhls für Öffentliches Recht, insbesondere Besonderes Verwaltungsrecht und Verwaltungswissenschaften