Das Amerikabuch, das wir jetzt brauchen.
Ein Präsident, der offen die Verfassung angreift, das Oval Office als Gefälligkeitsbörse, das transatlantische Bündnis in der Krise. Schon im ersten Jahr von Donald Trumps zweiter Amtszeit ist klar, dass diese vier Jahre nicht einfach unbeschadet ausgesessen werden können. Vielmehr stehen wir vor der grundlegenden Frage: "Goodbye, Amerika?", die Trump uns aufgezwungen hat.
Die langjährige USA-Expertin Rieke Havertz lädt uns ein in ihr Amerika. Auf eine persönliche Reise durch Erinnerungen, amerikanische Ambivalenzen und ein sich veränderndes Land, das uns doch alle betrifft. - Immer mit der Hoffnung, dieses streitbare, entnervende, wunderbare, aufregende Land nicht aufgeben zu müssen.
»Rieke Havertz kennt Amerika besser als die meisten Amerikaner. Ihre Stimme ist entscheidend, um uns dieses tief gespaltene Land näherzubringen.« Anne Hull, Pulitzer-Preis-Gewinnerin und langjährige Journalistin für die Washington Post
Rezensionen / Stimmen
»Dass Rieke Havertz die Richtige ist, uns Amerika zu erklären, daran besteht kein Zweifel.« Helmut Burlager
Auflage
Sprache
Verlagsort
Produkt-Hinweis
Maße
Höhe: 215 mm
Breite: 125 mm
ISBN-13
978-3-351-04265-3 (9783351042653)
Schweitzer Klassifikation
Autor*in
Rieke Havertz, Jahrgang 1980, ist internationale Korrespondentin bei der ZEIT und seit 2020 Co-Host des Podcasts »OK, America?«. Aus Washington berichtet sie über ein Land, in das sie sich vor 20 Jahren verliebt hat - auch wenn sie manchmal an ihm verzweifelt. Havertz hat in Leipzig und an der Ohio University Journalismus und Amerikanistik studiert. Nach Stationen bei der taz ist sie seit 2016 bei ZEIT ONLINE, zunächst als Redaktionsleiterin und Chefin vom Dienst.