Dieser Artikel ist in folgender Online-Datenbank enthalten
Dieses Werk ermöglicht die Einrichtung einer funktionierenden Compliance-Organisation im Unternehmen. Es stellt aus Unternehmerperspektive die einzelnen betroffenen Bereiche dar und bietet Formulare für diejenigen organisatorische Maßnahmen, die den rechtlichen Anforderungen an die Unternehmensleitung entsprechen.
"Compliance", beschreibt dabei die Pflichten zur ordnungsgemäßen Unternehmensführung. Dieser Begriff ist mittlerweile in aller Munde, die daraus zu folgernden Konsequenzen aber noch längst nicht in allen Unternehmen umgesetzt.
Das dichter werdende Regelwerk und die steigenden Anforderungen an die Unternehmen erhöhen Risiken wie Außen- und Innenhaftung, Aufsichtspflichtverletzungen und Straftaten im Unternehmen. Diese Risiken können bei der Arbeit mit diesem Werk effektiv verringert werden.
Vorteile auf einen Blick
- umfassende, abteilungsübergreifende Darstellung
- Darstellung spezifischer Lösungen für wichtige Wirtschaftsbranchen
- aus der Feder erfahrener Praktiker
Das Schweitzer Vademecum ist ein renommierter Fachkatalog, der speziell die relevanten Angebote für juristisch und steuerrechtlich Interessierte sortiert, aufbereitet und seit über 100 Jahren der Orientierung dient. Das Schweitzer Vademecum beinhaltet Bücher, Zeitschriften, Datenbanken, Loseblattwerke aus dem deutschsprachigen In- und Ausland und ist seit 1997 wichtiger Bestandteil des Schweitzer Webshops.
Auflage
Sprache
Verlagsort
Zielgruppe
Für Vorstände, Geschäftsführer, Unternehmensjuristen und Rechtsanwälte, die sich mit Corporate Compliance befassen.
Editions-Typ
Produkt-Hinweis
Maße
Höhe: 240 mm
Breite: 160 mm
Dicke: 104 mm
Gewicht
ISBN-13
978-3-406-62823-8 (9783406628238)
Schweitzer Klassifikation
Der Herausgeber RA Dr. Christoph E. Hauschka ist ein langjähriger und erfahrener Berater von Unternehmen in allen Compliance-Fragen, die Autoren sind erfahrene Compliance-Praktiker und Berater.
Bearbeitet von Dr. Christoph Benedict, RA; Christoph Besch, RA; Prof. Dr. Petra Buck-Heeb, Universität Hannover; Jörg Busch; Jörg Dittrich, RA; Dr. Dieter Drohmann, Geschäftsführer; Peter Ettrich, RA; Dr. Armin Frhr. von Grießenbeck, RA; Volker Hampel, Geschäftsführer; Dr. Christoph E. Hauschka, RA; Dr. Axel Kallmayer, RA; Dr. Karsten Kerber, RA; Jürgen Kesper, RA; Prof. Dr. Thomas Klindt; RA; Tilo Köster, RA; Dr. Jens Liese, RA; Dr. Thomas Lösler, RA; Dr. Detlef Lupp; RA; Dr. Anja Mengel; RA; Matthias Merz, Geschäftsführer; Dr. Cedric C. Meyer; RA; Hartwin Möhrle, Geschäftsführer; Lutz Neundorf, Datenschutzbeauftragter; Dr. Stephan Niermann, RA; Dr. Anno Oexle; RA; Dr. Michael Pant; RA; Dr. Andrea M. Partikel, Rain; Jürgen Pauthner, Geschäftsführer; Dr. Christian Pelz; RA; Günther Probst, RA; Dr. Michael Reiling, RA; Dr. Boris Riemer, RA; Steffen Salvenmoser, RA; Daniel Sandmann, RA; Bernd Schartmann; Dr. Michael Schmidl, RA; Dr. Franck G. Schmidt-Husson, RA; Anika Schöwerling, Rain; Sebastian Schröder, RA; Dr. Carsten Schucht; RA; Dr. Oliver Sieg; RA; Dr. Monika Spiekermann, Rain; Arnulf Starck, RA; Hans-Jürgen Stephan; RA; Dr. Ingo Theusinger, RA; Dr. Stephanie Troßbach; Michael Volz, RA; Dr. Dirk Weber, RA; Heiko Wendel, RA; Dr. Ralf Wojtek, RA; Dr. Simon-Alexander Zeidler, RA.
- Allgemeine Unternehmensorganisation
- Bereichs- und aufgabenspezifische Unternehmensorganisation
- Branchenspezifische Unternehmensorganisation