Dieser Artikel ist in folgender Online-Datenbank enthalten
Der Großkommentar
"Gesamtes Verkehrsrecht" setzt seine Schwerpunkte bei den Rechtsgebieten, die den Praxisalltag bestimmen und ist so speziell für die Bedürfnisse im Verkehrsrecht tätiger Juristinnen und Juristen zugeschnitten. Er führt rasch zu Lösungen, liefert Argumente und Formulierungen.
Die Neuauflage
vertieft die Kommentierung der §§ 1a ff., 63 a f. StVG mit Fachbeiträgen zum automatisierten Fahren und autonomen Fahren (Internationales und EU-Recht, Verfassungs-, Zulassungs-, Zivil- inkl. Haftungs- und Versicherungsrecht; ebenso Straf-, OWi-, Telekommunikations- und Personenbeförderungsrecht, sowie den Datenschutz)
Rundum auf dem neuesten Stand berücksichtigt er insbesondere
- CarsharingG
- ElektromobilitätsG
- ElektrokleinstfahrzeugeVO.
Wesentlich erweitert wurden die Praxisanhänge u. a. zu Fahreignung (insbes. § 23 FeV) und Begutachtung, Messungen im Straßenverkehr.
Neu: Einführung in das verwaltungsgerichtliche Verfahren; zivilrechtliche und verwaltungsrechtliche Seite des Dieselskandals umfassend in Sonderteilen bearbeitet.
Bereits berücksichtigt: Vorfassung für einen Entwurf eines Gesetzes für autonomes Fahren in festgelegten Betriebsbereichen.
Rezensionen / Stimmen
Stimmen zu den Vorauflagen:
"Fazit: Diese Kommentierung ist nahezu einzigartig im Literaturangebot des Verkehrsrechts und kann Studierenden als ergänzende Literatur nur empfohlen werden. Insbesondere bei Haus- und Seminararbeiten mit Verkehrsbezug ist ein Blick in dieses Werk unverzichtbar."
fsr-jura.uni-jena.de November 2019
"Das 'Gesamte Verkehrsrecht' gehört auf den Schreibtisch eines jeden mit dieser komplizierten Querschnittsmaterie befassten Praktikers."
RiBGH Jürgen Cierniak, NJW 2018, 2694
"In dieser Form hat sich das ›Gesamte Verkehrsrecht‹ den in kürzester Zeit eroberten Stammplatz im Feld der anerkannten ›Großkommentare‹ redlich verdient. Wer nur annähernd weiß, welche Herausforderungen mit einem solchen Werk verbunden sind, wird nicht anders können, als Herausgebern, Autoren und Verlag äußersten Respekt für diese noch vor wenigen Jahren als kaum realisierbares Desiderat erscheinende Gesamtkommentierung des praxisrelevanten Verkehrsrechts zu zollen."
Prof. Dr. Dr. Martin Will, NVwZ 2018, 467
"Das Werk wird seinem Anspruch voll und ganz gerecht und liefert einen fundierten Überblick über alle wichtigen Bereiche des Verkehrsrechts. Jedem, der mit verkehrsrechtlichen Fallgestaltungen befasst ist, kann dieses Werk nur uneingeschränkt empfohlen werden. Ein Punktsieg für das Schwergewicht auch in Runde 2."
RAin Marion Andrae, dierezensenten.blogspot.de Mai 2018
"Ein wirklich bemerkenswertes Opus und absolut empfehlenswert."
Arnold W. Sonntag, KommJur 2017, 480
"Ein rundum gelungenes Werk."
RA Ulrich Ziegert, zfs 2017, 613