Dieser Artikel ist in folgender Online-Datenbank enthalten
Für perfekte Anträge im Arbeitsrecht.
Vorteile auf einen Blick
- alle Anträge im Arbeitsrecht von A – Z
- lexikalische Darstellung zur schnellen Orientierung
- streng an den Vorgaben der Rechtsprechung orientiert
Das Werk
bietet eine einzigartige lexikalische Darstellung der Antragsformulierung im arbeitsgerichtlichen Verfahren. Die alphabetische Auflistung ermöglicht es dem Leser, schnell und zuverlässig die notwendigen Informationen für die Formulierung eines Verfahrensantrags zu finden. Die passenden Anträge für das Urteils- und Beschlussverfahren werden vorgestellt und mit kurzen rechtlichen Anmerkungen sowie mit Belegen aus der einschlägigen Rechtsprechung untermauert. Auch Negativbeispiele sind zur Verdeutlichung unzulässiger oder zumindest zweifelhafter Formulierungen aufgenommen.
Der Fokus dieses Werks liegt auf Fragen der Antragstellung, um effizient, zielgerichtet und erfolgreich Beschlüsse und Urteile herbeizuführen. Richterinnen und Richter unterstützt das Lexikon bei der Tenorierung.
Die Neuauflage
Mit der 4. Auflage bringt das bewährte Team das Lexikon auf den Stand Frühjahr 2024. Neue Themen, neue Stichwörter und neue Entscheidungen zu so aktuellen und vielfältigen Themen wie Digitalisierung oder Homeoffice erweitern und vertiefen den umfangreichen Fundus.
Das Schweitzer Vademecum ist ein renommierter Fachkatalog, der speziell die relevanten Angebote für juristisch und steuerrechtlich Interessierte sortiert, aufbereitet und seit über 100 Jahren der Orientierung dient. Das Schweitzer Vademecum beinhaltet Bücher, Zeitschriften, Datenbanken, Loseblattwerke aus dem deutschsprachigen In- und Ausland und ist seit 1997 wichtiger Bestandteil des Schweitzer Webshops.
Produkt-Info
Auflage
4., überarbeitete und erweiterte Auflage 2024
Sprache
Verlagsort
Zielgruppe
Für alle Rechtsanwältinnen und Rechtsanwälte, die regelmäßig oder auch nur gelegentlich in arbeitsrechtlichen Verfahren tätig sind. Auch Richterinnen und Richter und Rechtsreferendarinnen und Rechtsreferendare nutzen das Lexikon mit Gewinn.
Maße
Höhe: 238 mm
Breite: 157 mm
Dicke: 35 mm
Gewicht
ISBN-13
978-3-406-81202-6 (9783406812026)
Schweitzer Klassifikation
Herausgegeben von Dr. Anno Hamacher, Richter am Bundesarbeitsgericht
Bearbeitet vom Herausgeber und von:
- Katja Buschkröger, Richterin am Arbeitsgericht
- Dr. Anno Hamacher, Richter am Bundesarbeitsgericht
- Oliver Klose, Richter am Bundesarbeitsgericht
- Peter Nübold, Vorsitzender Richter am Landesarbeitsgericht
- und Dr. Christoph Ulrich, Vizepräsident des Landesarbeitsgerichts
Herausgeber*in
Bearbeitet von