Vorteile
- Einführung in das führende Softwareprogramm zur Schätzung von PLS-basierten Strukturgleichungsmodellen
- Mit zahlreichen Grafiken, Tabellen und Illustrationen
Zum Werk
Die Partial Least Squares Strukturgleichungsmodellierung (PLS-SEM) hat sich in der wirtschafts- und sozialwissenschaftlichen Forschung als geeignetes Verfahren zur Schätzung von Kausalmodellen behauptet. Dank der Anwenderfreundlichkeit des Verfahrens und der vorhandenen Software ist es auch in der Praxis etabliert.
Dieses Buch bietet eine anwendungsorientierte Einführung in die PLS-SEM. Der Fokus liegt auf den Grundlagen des Verfahrens und deren praktischer Umsetzung mit Hilfe der SmartPLS-Software www.smartpls.com aber auch weiterführende Verfahren werden diskutiert. Das Konzept des Buches setzt dabei auf einfache Erläuterungen statistischer Ansätze und die anschauliche Darstellung zahlreicher Anwendungsbeispiele anhand einer einheitlichen Fallstudie. Viele Grafiken, Tabellen und Illustrationen erleichtern das Verständnis der PLS-SEM. Zwecks weiterer Vertiefung der vorgestellten Inhalte werden dem Leser herunterladbare Datensätze, Videos https://www.youtube.com/playlist?list=PLQ7p87-WcUx3ZCODmbnX-H8FEP7C-qDFb, Aufgaben und weitere Literaturhinweise zur Verfügung gestellt. Damit eignet sich das Buch hervorragend für Studierende, Forscher und Praktiker, die die PLS-SEM in ihren Projekten nutzen möchten.
Zur Neuauflage
Neben neuen Metriken zur Evaluation reflektiver Messmodelle (RhoA, HTMT) und des Strukturmodells (Analyse der prädiktiven Validität mit der PLSpredict-Prozedur; Metriken für Modellvergleiche) werden neue Richtlinien zur Bestimmung der Stichprobengröße, Verwendung von Single-Item-Messungen und Sekundärdaten behandelt. Wie in der Vorauflage werden alle Analysen anhand der weit verbreiteten SmartPLS-Software illustriert. Im Gegensatz zur aktuellen englischsprachigen Auflage wird die deutsche Neuauflage hierbei SmartPLS 4 nutzen, welche sich in der Handhabung grundsätzlich von der Vorversion unterscheidet. Die Erläuterungen und vorgeschlagenen Vorgehensweisen in dieser Auflage des Buches spiegeln den aktuellen Stand der Forschung wider.
Das Schweitzer Vademecum ist ein renommierter Fachkatalog, der speziell die relevanten Angebote für juristisch und steuerrechtlich Interessierte sortiert, aufbereitet und seit über 100 Jahren der Orientierung dient. Das Schweitzer Vademecum beinhaltet Bücher, Zeitschriften, Datenbanken, Loseblattwerke aus dem deutschsprachigen In- und Ausland und ist seit 1997 wichtiger Bestandteil des Schweitzer Webshops.
Produkt-Info
Auflage
2., vollständig überarbeitete Auflage
Sprache
Verlagsort
Zielgruppe
Lehrende und Studierende der Wirtschafts- und Sozialwissenschaften, Praktiker
Illustrationen
mit zahlreichen Abbildungen
Maße
Höhe: 238 mm
Breite: 160 mm
Dicke: 23 mm
Gewicht
ISBN-13
978-3-8006-7145-8 (9783800671458)
Schweitzer Klassifikation
Prof. Dr. Joseph F. Hair , Jr.
Prof. Dr. G. Tomas M. Hult
Prof. Dr. Christian M. Ringle
Prof. Dr. Dr. h.c. Marko Sarstedt
Prof. Dr. Nicole F. Richter
Prof. Dr. Sven Hauff