Schweitzer Fachinformationen
Wenn es um professionelles Wissen geht, ist Schweitzer Fachinformationen wegweisend. Kunden aus Recht und Beratung sowie Unternehmen, öffentliche Verwaltungen und Bibliotheken erhalten komplette Lösungen zum Beschaffen, Verwalten und Nutzen von digitalen und gedruckten Medien.
Zum Werk Als unverzichtbarer Ratgeber auf dem Gebiet des Staatsangehörigkeitsrechts behandelt der mittlerweile zu den "Klassikern" des Staatsangehörigkeitsrechts zählende Kommentar den Erwerb und Verlust deutscher Staatsangehörigkeit. Er bietet dabei eine kompakte und zugleich detaillierte Erläuterung das Staatsangehörigkeitsgesetzes (StAG). Vertieft und abgerundet werden die Darstellungen durch Kommentierungen zu den Grundrechtsbestimmungen zur deutschen Staatsangehörigkeit (Art. 16 Abs. 1 und Art. 116 GG) sowie eine systematische Darstellung zu den wichtigsten Grundlagen und Geltungsfragen des Staatsangehörigkeitsrechts einschließlich steuerlicher Fragen.
Vorteile auf einen Blick
Zur Neuauflage Die Neuauflage berücksichtigt insbesondere die umfangreichen Änderungen des StAG infolge des Gesetzes zur Modernisierung des Staatsangehörigkeitsrechts vom 22.3.2024 (BGBl. I Nr. 104).
Das Schweitzer Vademecum ist ein renommierter Fachkatalog, der speziell die relevanten Angebote für juristisch und steuerrechtlich Interessierte sortiert, aufbereitet und seit über 100 Jahren der Orientierung dient. Das Schweitzer Vademecum beinhaltet Bücher, Zeitschriften, Datenbanken, Loseblattwerke aus dem deutschsprachigen In- und Ausland und ist seit 1997 wichtiger Bestandteil des Schweitzer Webshops.
Mitglied des Direktoriums des Forschungszentrums Ausländer- und Asylrecht
Ministerialrat
Akademischer Rat a.Z.