Die «nova acta paracelsica» sind das offizielle Publikumsorgan der Schweizerischen Paracelsus-Gesellschaft, in dem die Ergebnisse der Tagungen, aber auch andere Originalarbeiten zu Leben und Werk des Philippus Theophrastus von Hohenheim (genannt Paracelsus) veröffentlicht werden.
Jubiläen reizen zu grossen Tönen und rhetorischen Aufschwüngen. Gerade solche Anstrengung ins Leere wäre nicht nach dem Sinn Theophrasts von Hohenheim. Wenn 1993 der 500. Geburtstag Paracelsus' rechtens zu feiern ist - mit letzter Gewissheit liegt das Geburtsjahr nicht fest -, dann soll es mit der Anstrengung geschehen, sein Werk noch genauer und umfassender kennen zu lernen. Der vorliegende Band der Nova Acta Paracelsica hat seine Aufgabe erfüllt, wenn es gelingt, dieses Bemühen um ein besseres Verständnis Hohenheims einigermassen plausibel zu machen darin, dass das Werk des Zu-Feiernden in möglichster Breite sicht- und hörbar und damit verständlich wird.
Reihe
Auflage
Sprache
Verlagsort
Zielgruppe
Editions-Typ
Produkt-Hinweis
Broschur/Paperback
Klebebindung
Maße
Gewicht
ISBN-13
978-3-906752-25-9 (9783906752259)
Schweitzer Klassifikation
Der Herausgeber: Alois M. Haas wurde am 23 Februar 1934 in Zürich geboren. Studium der Germanistik, Philosophie und Geschichte in Zürich, Berlin, Paris, München. Promotion zum Dr. phil. 1963 in Zürich. Habilitation im Fachgebiet Germanistik 1969. 1969-1971 Associate Professor an der McGill University in Montreal. Ab 1971 außerordentlicher, ab 1974 ordentlicher Professor für deutsche Literaturgeschichte von den Anfängen bis 1700 in Zürich. 1978 Dr. theol. h.c. von der Theologischen Fakultät der Universität Freiburg i.Ü. 1988-1989 Fellow am Wissenschaftskolleg Berlin. Seit 1989 Präsident der Schweizerischen Paracelsus-Gesellschaft.