Die vorliegende Arbeit untersucht die Ausgleichsansprüche, die ein zur Gefahrenabwehr herangezogener Verantwortlicher gegen die übrigen mitverantwortlichen Störer stellen kann. Die Darstellung orientiert sich dabei an der umweltrechtlich aktuellen Altlastenproblematik. Untersucht werden neben den vorgelagerten Ansprüchen des Käufers eines altlastenbehafteten Grundstücks und der polizeirechtlichen Rechtslage vornehmlich die zivilrechtlichen Regreßinstitute der Geschäftsführung ohne Auftrag und des gesamtschuldnerischen Ausgleichsanspruchs mehrerer für eine unerlaubte Handlung Verantwortlicher. Es wird begründet, daß beide Regreßansprüche auf die polizeirechtliche Störermehrheit anwendbar sind. Die Arbeit schließt mit Erläuterungen zu Rechtsfolgen und Rechtsweg der bejahten Ansprüche.
Reihe
Thesis
Sprache
Verlagsort
Frankfurt a.M.
Deutschland
Zielgruppe
Editions-Typ
Maße
Gewicht
ISBN-13
978-3-631-47114-2 (9783631471142)
Schweitzer Klassifikation
Die Autorin: Jacqueline Grunwaldt wurde 1964 in Hamburg geboren. Sie studierte Rechtswissenschaften in Hamburg. 1990 Erstes Staatsexamen. Seit 1992 ist sie Referendarin bei dem Hanseatischen Oberlandesgericht. Abschluß der Promotion im Jahr 1993.
Aus dem Inhalt: Ansprüche des Käufers eines Altlastengrundstücks - Einschränkungen der polizeirechtlichen Störerhaftung - Ausgleichsansprüche zwischen Verhaltens- und Zustandsstörer - Geschäftsführung ohne Auftrag - Gesamtschuldnerausgleich - Polizeihaftung als Gefährdungshaftung.