Die Kontrolle der Heilmittelwerbung befindet sich in einer defizitären Situation. Ein effizienter Verbraucherschutz kann in diesem Bereich nicht gewährleistet werden. Dies hat seine Ursachen einerseits im Vollzug der Kontrolle seitens der Überwachungsbehörden. Ursachen hierfür sind überwiegend die mangelnde personelle und finanzielle Ausstattung. Andererseits gehört das Heilmittelwerberecht rechtssystematisch zum Nebenstrafrecht, d.h. es sieht lediglich Verwaltungsbefugnisse vor, gibt aber dem Verbraucher keine privatrechtlichen Ansprüche. Die Möglichkeiten der Kompensation dieser Vollzugsdefizite durch die Transformierung der öffentlichrechtlichen Normen in das Privatrecht steht im Mittelpunkt dieser Arbeit.
Reihe
Thesis
Sprache
Verlagsort
Frankfurt a.M.
Deutschland
Zielgruppe
Editions-Typ
Illustrationen
Maße
Höhe: 21 cm
Breite: 14.8 cm
Gewicht
ISBN-13
978-3-631-42879-5 (9783631428795)
Schweitzer Klassifikation
Der Autor: Benno Grunewald wurde 1959 in Bremen geboren. Er studierte Rechtswissenschaft an der Universität Bremen. Während seiner Promotion erwarb er zusätzliche Qualifikationen im Bereich der EDV und ist seitdem freiberuflich als Dozent in der Erwachsenenbildung tätig.
Aus dem Inhalt: Publikumswerbung und Selbstmedikation - Staatliche und private Kontrolle der Heilmittelwerbung - Empirische Untersuchung der Kontrolltätigkeit und der Fernsehwerbung - Verbraucherschutz und Heilmittelwerbung.