Dieses Lehrbuch bietet eine systematische Einführung in das politische System Deutschlands. Es wendet sich an Studierende der Politikwissenschaft sowie an alle Interessierten, die einen theoretisch und empirisch fundierten Überblick über die politischen Institutionen und Prozesse in der Bundesrepublik gewinnen möchten. Die einzelnen Dimensionen des politischen Systems werden aus einer einheitlichen Perspektive analysiert, die auf der Unterscheidung zwischen Mehrheits- und Konsensdemokratie basiert. Ein besonderer Schwerpunkt der Darstellung liegt auf der politischen Willensbildung und Entscheidungsfindung im Mehrebenensystem, das von der kommunalen bis zur europäischen Ebene reicht. So ergibt sich ein umfassendes und übersichtliches Bild davon, wie die bundesdeutsche Demokratie aufgebaut ist und wie sie funktioniert.
Die 2., vollständig überarbeitete und aktualisierte Auflage greift die Entwicklungen seit 2022 auf: von der sicherheits- und geopolitischen Zeitenwende nach Russlands Angriff auf die Ukraine, über den spektakulären Bruch der Ampel Koalition im November 2024, bis zur vorgezogenen Bundestagswahl im Februar 2025. Ein besonderes Augenmerk gilt der Frage, wie eine zeitgemäße Deutung und Praxis der "wehrhaften Demokratie" aussehen könnten. Vor dem Hintergrund autoritärer Herausforderungen wird nach Antworten gesucht, wie die Resilienz liberaler, repräsentativer Demokratien gestärkt werden kann.
Series
Edition
2., vollständig überarbeitete und aktualisierte Auflage 2025
Language
Place of publication
Edition type
Dimensions
Height: 224 mm
Width: 152 mm
Thickness: 33 mm
Weight
ISBN-13
978-3-7560-1989-2 (9783756019892)
Schweitzer Classification