Künstliche Intelligenz wird die Zukunft der Wirtschaft prägen. Eine entscheidende Rolle für den Erfolg der Transformation spielen dabei auch sogenannte "weiche Faktoren". Dieser Herausgeberband von Prof. Dr. Michael Groß und Jörg Staff gibt einen Überblick über die Chancen und Risiken von KI. Er erklärt, welche Veränderungen in Arbeitswelt und bei der Führung von Mitarbeitenden auf uns zukommen und wie das Zusammenspiel Mensch und Maschine funktionieren kann. Die hochkarätigen Fachbeiträge liefern wichtige Impulse für den Einsatz im Recruiting, in der Personalplanung oder in der Verwaltung.
Mit renommierten Herausgebern und Autor:innen: Michael Groß, Jörg Staff, Jasmin Weiß, Alicia von Schenk, Elke Eller, Katharina Hölzle, Harry Gatterer, Jens Löhmar, Thomas Jenewein und Christian Schmeichel.
Das Schweitzer Vademecum ist ein renommierter Fachkatalog, der speziell die relevanten Angebote für juristisch und steuerrechtlich Interessierte sortiert, aufbereitet und seit über 100 Jahren der Orientierung dient. Das Schweitzer Vademecum beinhaltet Bücher, Zeitschriften, Datenbanken, Loseblattwerke aus dem deutschsprachigen In- und Ausland und ist seit 1997 wichtiger Bestandteil des Schweitzer Webshops.
Produkt-Info
Inkl. digitaler und kostenfreier Ergänzung zu Ihrem Buch auf myBook+
Reihe
Sprache
Verlagsort
Verlagsgruppe
Zielgruppe
Maße
Höhe: 228 mm
Breite: 169 mm
Dicke: 19 mm
Gewicht
ISBN-13
978-3-648-17692-4 (9783648176924)
Schweitzer Klassifikation
Herausgeber*in
Prof. Dr. Michael Groß berät seit vielen Jahren Unternehmen in der digitalen Transformation, im Change Management und Talent Management. Als Honorarprofessor an der Goethe-Universität Frankfurt am Main unterrichtet er zum Thema Organisation und Führung im digitalen Zeitalter. Zudem ist er ein gefragter Trainer und Redner. Bekannt wurde er zuvor als Olympiasieger im Schwimmen.
Jörg Staff ist Vorstand der deutschen Gesellschaft für Personalführung (DGFP), Aufsichtsrat, renommierter Autor und Speaker, Investor und Executive Advisor. Er ist seit über 20 Jahren sehr erfolgreich in Top-Executive-Positionen tätig. Zahlreiche Auszeichnungen begleiten seinen beruflichen Lebensweg, u.a. der Top 200 Biggest Voices Award in Leadership 2022 von Leaders Hum, der Titel CHRO des Jahres 2021 sowie die Ehrung als einer der führenden 40 HR-Köpfe 2021/22 des "Personalmagazins". Er gewann den Deutschen Personalmanagementpreis 2022, zudem mehrere Great Place to Work Awards in verschiedenen Ländern sowie den Diversity Award der "Financial Times". Mit seinem erfolgreichen Blog im "Human Resources Manager Magazin" stellt er seine umfassende HR-Expertise unter Beweis und erreicht bisher über 50.000 Lesende.