Ohne IT-Sicherheit wäre die digitalisierte Gesellschaft nicht funktionsfähig. Jedoch sieht sich die angewandte IT-Sicherheitsforschung, die einen wichtigen Beitrag zur Gewährleistung der IT-Sicherheit leistet, erheblichen rechtlichen und vor allem strafrechtlichen Risiken ausgesetzt. Praktikable und zugleich strafrechtstheoretisch tragfähige Lösungsansätze bestehen indes bislang allenfalls in Ansätzen. Dieser Band widmet sich einer wissenschaftlichen Aufarbeitung. Er ist aus einem Workshop am Center for Advanced Internet Studies (CAIS) in Bochum entstanden und wurde von diesem gefördert.
Produkt-Info
Sprache
Verlagsort
Zielgruppe
Produkt-Hinweis
Drahtheftung
Bibliotheksbindung
Illustrationen
Maße
Höhe: 229 mm
Breite: 151 mm
Dicke: 12 mm
Gewicht
ISBN-13
978-3-16-162179-6 (9783161621796)
Schweitzer Klassifikation
Herausgeber*in
ist Juniorprofessur für Kriminologie, Strafrecht und Sicherheitsforschung im digitalen Zeitalter an der Ruhr-Universität Bochum.
ist Inhaber des Lehrstuhls für Strafrecht und Strafprozessrecht an der Universität des Saarlands.