Das sollten Vereine wissen: Haftung, Finanzen, Steuern
Als erfahrene Verbandsjuristen und selbstständige Anwälte bieten die Autoren des Rechtsratgebers Praxisratgeber Vereinsrecht praktische Hilfe - auch bei schwierigen Alltagsfragen:
- Satzungsgestaltung
- Minderjährige als Vereinsmitglieder
- Versicherungsschutz
- Gebührenbefreiungen und Haftung
- Gemeinnützigkeit und Umsatzsteuer
- Insolvenz
- GEMA und Rundfunkgebühren
- Spenden und Sponsoring
- Rechnungswesen
- Buchführung
- Datenschutz
Die Mustersatzung enthält die neuen Regelungen zu digital stattfindenden Mitgliederversammlungen und Vereinssitzungen.
Mit Auszügen aus Gesetzen und den wichtigen Erlassen der Finanzverwaltung.
Das Schweitzer Vademecum ist ein renommierter Fachkatalog, der speziell die relevanten Angebote für juristisch und steuerrechtlich Interessierte sortiert, aufbereitet und seit über 100 Jahren der Orientierung dient. Das Schweitzer Vademecum beinhaltet Bücher, Zeitschriften, Datenbanken, Loseblattwerke aus dem deutschsprachigen In- und Ausland und ist seit 1997 wichtiger Bestandteil des Schweitzer Webshops.
Reihe
Auflage
8., aktualisierte Auflage
Sprache
Verlagsort
Zielgruppe
Produkt-Hinweis
Maße
Höhe: 185 mm
Breite: 122 mm
Dicke: 13 mm
Gewicht
ISBN-13
978-3-8029-4170-2 (9783802941702)
Schweitzer Klassifikation
Michael Goetz ist Rechtsanwalt und Experte des Vereinsrechts. Er ist regelmäßig in Fortbildungsveranstaltungen als Dozent aktiv; zahlreiche Veröffentlichungen zu Einzelfragen des Vereins- und Steuerrechts.
Werner Hesse, Geschäftsführer des Paritätischen Gesamtverbandes, ist Experte des Gesellschafts- und Gemeinnützigkeitsrechts und regelmäßig in Fortbildungsveranstaltungen als Dozent aktiv; zahlreiche Veröffentlichungen.
Erika Koglin, Rechtsanwältin, Expertin des Vereinsrechts und regelmäßig in Fortbildungsveranstaltungen als Dozentin aktiv; zahlreiche Veröffentlichungen zu Einzelfragen des Vereins- und Steuerrechts.