Der "Fachanwalt für Gewerblichen Rechtsschutz" macht es deutlich: Der Schutz kreativer unternehmerischer Leistungen ist eine anspruchsvolle Aufgabe für Juristen mit besonderer Qualifikation und einer umfassenden Kenntnis der entsprechenden Rechtsgrundlagen - in Zeiten reger Gesetzgebung und wachsenden Wettbewerbs mehr denn je.
Das neue Praxishandbuch Gewerblicher Rechtsschutz erklärt kompakt und übersichtlich die gewerblichen Schutzrechte und das Wettbewerbsrecht. Ein kompetentes Autorenteam zeigt Ihnen, wie die Schutzrechte entstehen und wie lange sie bestehen, wie sie übertragen oder lizenziert werden, welche Ansprüche sie gewähren, in welchem Zusammenhang zu den anderen Schutzrechten sie stehen und wie sie verteidigt werden. Das gemeinschaftsrechtliche Geschmacksmuster-, Sortenschutz- und Markenrecht werden ebenso erläutert wie die europäischen und internationalen Anmeldeverfahren und das reformierte Arbeitnehmererfindungsrecht.
Ausführlich dargestellt werden das neue Lauterkeitsrecht und das Verletzungsverfahren. An den erforderlichen Stellen werden die Bezüge zum Urheberrecht aufgezeigt. Das Werk berücksichtigt alle Reformen der jüngsten Vergangenheit - wie zuletzt das am 1.10.2009 in Kraft getretene Patentrechtsmodernisierungsgesetz - und ist damit umfassend aktuell. Als Praxishandbuch enthält es eine Vielzahl von Beispielen, praktischen Hinweisen und Formulierungsvorschlägen.
Auflage
Sprache
Verlagsort
Zielgruppe
Fundiert und übersichtlich ist das Praxishandbuch Gewerblicher Rechtsschutz mit einem Griff Erkenntnisquelle und Wegweiser für alle, deren Aufgabe es ist, gewerbliche Leistungen zu schützen. Es eignet sich hervorragend als Einstieg in den "grünen Bereich", für den angehenden Fachanwalt ebenso wie für jeden Praktiker, der seinen Wirkungskreis erweitern möchte.
Editions-Typ
Maße
Höhe: 245 mm
Breite: 173 mm
Dicke: 69 mm
Gewicht
ISBN-13
978-3-8329-3964-9 (9783832939649)
Schweitzer Klassifikation
RiOLG Michael Albert | RA Dr. Bernd Allekotte, LL.M. | Patentanwalt Dr. Sonja Althausen | Patentanwalt Dipl.-Ing. Martin Aufenanger | RA Dr. Frank Bahners, LL.M. | VRiPatG | Dr. Senta Bingener | RA Dr. Ulrich Blumenröder, LL.M. | RAin Anja Franke, LL.M. | RA Dr. Holger Gauss | Prof. Dr. Horst-Peter Götting, LL.M. | Patentanwältin Dr. Nicole Griebel | RA Dr. Arno Grohmann | Patentanwalt Dr. Aloys Hüttermann | VRiOLG Dr. Helmut Kaiser | Patentanwalt Gero Maatz-Jansen | RiOLG Dr. Martin Marx | Prof. Dr. Justus Meyer | RAin Heike Röder, LL.M. | RA Dr. Michael Samer | Prof. Dr. Hendrik Schneider | RiBPatG Jürgen Schell | RA Dr. Ekkehard Stolz | RAin Dr. Bettina Thalmaier | RiOLG Dr. Thomas Trepper | RA Dr. Ulf Vormbrock | Dr. Frank Weiler | RA Dr. Sebastian Wündisch, LL.M.
Herausgeber*in
Richter am OLG
Fachanwalt für Gewerblichen Rechtsschutz
Bearbeitet von
Vors. Richter am LG
Patentanwältin
Patentanwalt
Vors. Richter am BPatG
Fachanwältin für Gewerblichen Rechtsschutz
Fachanwalt für Gewerblichen Rechtsschutz
Richter am OLG
Patentanwältin
Patentanwalt
Vors. Richter am OLG
Fachanwalt für Gewerblichen Rechtsschutz
Richter am OLG
Patentanwalt
Fachanwältin für Gewerblichen Rechtsschutz
Fachanwalt für Gewerblichen Rechtsschutz und Fachanwalt für Urheber- und Medienrecht
Richter am BPatG
Fachanwalt für Gewerblichen Rechtsschutz
Richter am OLG
Fachanwalt für Gewerblichen Rechtsschutz
1. Teil: Allgemeine Grundlagen
2. Teil: Grundlagen des Verletzungsverfahrens
3. Teil: Patentrecht
4. Teil: Gebrauchsmusterrecht
5. Teil: Arbeitnehmererfindungsrecht
6. Teil: Halbleiterschutz, Sortenschutzrecht und Know-how-Schutz
7. Teil: Geschmacksmusterrecht
8. Teil: Markenrecht
9. Teil: Wettbewerbsrecht (UWG)