Die freiheitliche demokratische Grundordnung und die Innere Sicherheit sind gegenwärtig durch alle Phänomenbereiche von politisch motivierter Kriminalität (PMK) besonders bedroht. Diese 3. Auflage untersucht aktuelle Trends und Akteure, deren Strategien und Taktiken in den verschiedenen Ausprägungen von PMK. Zahlreiche islamistische und rechtsextremistische Anschläge belegen die große Bedrohung, die von PMK/Extremismus in Deutschland ausgeht. Dieses Buch ist eine analytische Einführung in die PMK-Bereiche Islamismus und islamistischer Terrorismus, Rechtsextremismus und rechtsextremistischer Terrorismus, "Reichsbürger" und "Selbstverwalter", "Verfassungsschutzrelevante Delegitimierung des Staates", Linksextremismus sowie auslandsbezogener Extremismus. Die Analyseebene der Radikalisierung ist ein besonderer Schwerpunkt.
Rezensionen / Stimmen
Gut auch, dass die Autoren nicht nur einen Ist-Stand beschreiben, sondern auch Kritik, etwa an »unausgewogenen und unverhältnismäßigen« steuerfinanzierten staatlichen Aktivitäten (in den Bereichen Links- und Rechtsextremismusprävention) aufgreifen und Handlungsbedarf aufzeigen (S. 229 f.). Das Buch ist sowohl Praktikern als auch Studentinnen und Studenten an polizeilichen, juristischen und sozialwissenschaftlichen Bildungseinrichtungen ausdrücklich zu empfehlen. Es sollte in keiner Bibliothek entsprechender Bildungseinrichtungen und auch den Dienststellen und Institutionen, die sich mit Radikalisierung und Extremismus befassen (müssen), fehlen.
Ltd. Kriminaldirektor a.D. Prof. Ralph Berthel, Frankenberg/Sa, in: Die Polizei 11/2021
Das Buch ist sehr empfehlenswert. Es ist reich an wertvollen Informationen und zugleich gut strukturiert und sehr analytisch.
Roland Christian Hoffmann-Plesch in: Kriminalistik 2/2018