Mit Inkrafttreten des "Kinderbildungsgesetz (KiBiz)" in Nordrhein-Westfalen haben sich Finanzierung und Struktur der Kindertageseinrichtungen deutlich verändert. Der Kommentar gibt auch in der zweiten Auflage für die praktische Umsetzung des KiBiz Hilfen und Antworten auf die in der Praxis auftretenden Fragestellungen.
Dabei werden viele konkrete Anwendungsfragen aus den ersten zwei Kindergartenjahren fachkundig beantwortet. Vor allem die Veränderungen im Zusammenhang mit der Betreuung von Kindern unter drei Jahren werden - auch im Hinblick auf den Rechtsanspruch ab 2013 - umfassend erläutert.
Der Kommentar bietet so eine praxisnahe und leicht verständliche Erläuterung zum Gesetz. Er vermittelt einen anwenderorientierten Überblick über das komplett neu gestaltete Finanzierungssystem und beschreibt die fachliche Weiterentwicklung der Kinderbetreuung in Nordrhein-Westfalen.
Die erweiterte Verantwortung der kommunalen Jugendhilfeplanung wird ebenso vertieft dargestellt wie die Handlungsmöglichkeiten der Einrichtungsträger. Untergesetzliche Regelungen wie Verfahrensordnung, Personalvereinbarung und die neuen Bildungsgrundsätze zum KiBiz werden erläutert.
Als wichtige Arbeits- und Orientierungshilfe eignet sich der Verlagstitel für Kindergärten und -tagesstätten, Gemeinde-, Stadt-, Kreisverwaltungen, Eltern, Tagesmütter und -väter, Jugend- und Sozialämter, Wohlfahrtsverbände, kirchliche Einrichtungen, freie Träger, Gerichte, Anwälte, Bildungsinstitute, mit der Kindererziehung, -betreuung oder -bildung befasste Institutionen und Personen.
Auflage
Sprache
Verlagsort
Zielgruppe
Als wichtige Arbeits- und Orientierungshilfe eignet sich der Verlagstitel für Kindergärten und -tagesstätten, Gemeinde-, Stadt-, Kreisverwaltungen, Eltern, Tagesmütter und -väter, Jugend- und Sozialämter, Wohlfahrtsverbände, kirchliche Einrichtungen, freie Träger, Gerichte, Anwälte, Bildungsinstitute, mit der Kindererziehung, -betreuung oder -bildung befasste Institutionen und Personen.
Maße
Höhe: 235 mm
Breite: 165 mm
ISBN-13
978-3-8293-0909-7 (9783829309097)
Schweitzer Klassifikation
Verena Göppert ist als Beigeordnete beim Städtetag NRW für den Bereich Arbeit, Jugend, Gleichstellung und Soziales zuständig.
Markus Leßmann leitete als Erster Beigeordneter beim Landkreistag NRW das Sozial- und Jugenddezernat, bevor er 2009 als Leiter der Gruppe "Jugend" ins Ministerium für Generationen, Familie, Frauen und Integration des Landes Nordrhein-Westfalen wechselte. Beide Autoren haben die Gesetzesentstehung von den Anfängen bis zum Gesetzesbeschluss persönlich begleitet.