Die Autorin untersucht die Gegenwartssprache auf der Ebene der Presse, stellt sozial aufwertende Neubemessungen fest, sucht nach deren Stigmata, fragt nach deren Motivation und geht auf die Neubildungen gemäss der synchronistischen Weltbildungslehre ein.
Reihe
Sprache
Verlagsort
Zielgruppe
Editions-Typ
Produkt-Hinweis
Broschur/Paperback
Klebebindung
Maße
Gewicht
ISBN-13
978-3-261-00053-8 (9783261000538)
Schweitzer Klassifikation
Aus dem Inhalt: Methode und Ziel der Arbeit - Inventar - Morpho-semantische Uebersicht der Neuwörter - Erläuterungen zum Bedeutungswandel - Schlussbemerkungen - Anhang: Fragebogentest - Quellen- und Literaturverzeichnis - Wortregister.