Symbolisch steht für das Fränkische wohl das rollende r. Aber "das Fränkische" gibt es gar nicht, es teilt sich in viele Unterarten wie Ober-, Mittel- und Unterfränkisch auf. Und dennoch gibt es Gemeinsamkeiten: eben das rollende r, die weichen Laute b und d statt p und t.
Christine Ganslmayer führt kenntnisreich durch die Vielfalt des Fränkischen - historisch und gegenwartsbezogen. Sie zeigt die Vielfalt des Kultur- und Sprachraums auf, erklärt typische Eigenheiten des Fränkischen und erzählt Wort- und Kulturgeschichten. Und natürlich geht es auch ums Essen, um "blaue Zibfl" und einen "Badzn Semfd". Sodala.
Reihe
Sprache
Verlagsort
Verlagsgruppe
Duden ein Imprint von Cornelsen Verlag GmbH
Illustrationen
Maße
Höhe: 190 mm
Breite: 126 mm
Dicke: 10 mm
Gewicht
ISBN-13
978-3-411-75688-9 (9783411756889)
Schweitzer Klassifikation
Christine Ganslmayer ist Germanistin und Sängerin. Sie arbeitet als wissenschaftliche Mitarbeiterin an der Universität Erlangen. Zwei ihrer Hauptarbeitsgebiete sind die Sprachgeschichte (Luther, Bibelübersetzungen) und die Dialektforschung, besonders die zum Fränkischen.